Kategorien
Aktuelles Bauprojekte

Geplantes Objekt der DWG eG in Obernburg: Urbanes Wohnen im „Pompeji am Main“

Bezahlbarer Wohnraum ist derzeit so gut wie überall ein knappes Gut. In ihrem Bestreben, mithilfe ihrer Bau- und Revitalisierungsvorhaben Abhilfe zu schaffen, ist die DWG eG aktuell auch in Obernburg am Main aktiv. Bereits im vergangenen Jahr wurde dort in bester Lage mitten in der Altstadt ein Grundstück erworben. Noch steht auf diesem Gelände ein baufälliges Gebäude, das den Plänen der Genossenschaft aus Großwallstadt zufolge einem modernen Neubau weichen soll. Mit diesem Vorhaben fand die Wohnungsbaugenossenschaft bei den Behörden Anklang: Trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen konnte die DWG eG noch in diesem Jahr für ihr Konzept inklusive Abriss des Bestandsgebäudes und Neubau eines Apartmenthauses eine Baugenehmigung erwirken.

Kategorien
Aktuelles

Digitalisierung der Mitgliederwerbung: DWG eG führt VideoIdent-Verfahren ein – Teil 2

In der vergangenen Woche berichteten wir über die Einführung des VideoIdent-Verfahrens, um den Antrag auf Mitgliedschaft bei der DWG eG für angehende Genossenschaftsmitglieder noch komfortabler und unkomplizierter zu machen. Angesichts des neuen Verfahrens kommen bei Interessentinnen und Interessenten verständlicherweise auch einige Fragen auf – aus diesem Grund geht die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche vertiefend auf die Funktionsweise dieser Legitimationsmethode per Video ein und erklärt, warum Antragsteller keine Unterschrift mehr leisten müssen.

Kategorien
Aktuelles

Digitalisierung der Mitgliederwerbung: DWG eG führt VideoIdent-Verfahren ein – Teil 1

Die DWG eG stellt bei all ihren Tätigkeiten einen Aspekt stets in den Mittelpunkt ihrer Erwägungen: Wie die Genossenschaft aus Großwallstadt ihren Förderauftrag gegenüber ihren Mitgliedern bestmöglich erfüllen kann. Denn die wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Belange der Genossen durch den Geschäftsbetrieb zu fördern, ist nicht nur erklärtes Ziel, sondern der ureigene Existenzzweck einer Genossenschaft. Ein Weg zur besseren Erfüllung des genossenschaftlichen Förderzwecks führt über die aktive Mitgliederwerbung – denn je mehr Mitglieder ihre Kräfte und ihr Kapital in der Wohnungsbaugenossenschaft bündeln, desto größere Ziele können bei der Schaffung von Wohnraum erreicht werden. Im Zuge der Mitgliederwerbung kommt jetzt ein neues Verfahren zum Einsatz, das den Antrag auf Mitgliedschaft noch bequemer und unkomplizierter macht: die Identifizierung per Video.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Ratgeber Immobilien: Die DWG eG erläutert das Bauträgergeschäft – Teil 2

In dieser Woche geht es im „Ratgeber Immobilien“ der DWG eG weiter mit Teil 2 der Erläuterungen zum Thema Bauträgergeschäft. In diesem Beitrag legt die Genossenschaft aus Großwallstadt unter anderem dar, auf welche Aspekte bei einem Vertrag mit einem Bauträger zu achten ist und was es mit der Unterscheidung zwischen Abnahme- und Gewährleistungsmängeln auf sich hat.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Ratgeber Immobilien: Die DWG eG erläutert das Bauträgergeschäft – Teil 1

Die DWG eG ist ein Akteur mit viel Erfahrung und Expertise auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Als solcher kommt die Genossenschaft aus Großwallstadt immer wieder in Kontakt mit Fragen und Unklarheiten bezüglich grundsätzlicher Begriffe der Immobilienwirtschaft. Einige dieser Unsicherheiten möchte die Wohnungsbaugenossenschaft mit einer besonderen Blogserie aufklären. Im „Ratgeber Immobilien“ wurden bereits die Themen Nebenkostenabrechnung und Maklerwesen angesprochen, in dieser und der kommenden Woche soll es um das Bauträgergeschäft gehen.

Kategorien
Bauprojekte

Bauvorhaben der DWG eG in Marktheidenfeld abgeschlossen

Modernes, energieeffizientes Wohnen in den „Mainterrassen“

2020 hat sich für die DWG eG trotz der nicht unproblematischen Gesamtsituation als überaus produktives Jahr erwiesen: Bereits Mitte dieses Jahres konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt das größte Bauvorhaben ihres 20-jährigen Bestehens erfolgreich abschließen: Das im Februar 2016 gestartete Projekt Marktheidenfeld. Vier Gebäude mit insgesamt 65 Wohn- und einer Gewerbeeinheit bilden hier einen hochmodernen Wohnkomplex in unmittelbarer Mainnähe: die „Mainterrassen“.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Ratgeber Immobilien: Die DWG eG zu Maklern als Akteuren auf dem Wohnungsmarkt

Als Wohnungsbaugenossenschaft möchte die DWG eG auf diesem Blog auch Grundsätzliches rund ums Wohnen und den deutschen Wohnungsmarkt ansprechen und hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema Immobilien geben. Zu einem besonders typischen Phänomen des Immobilienmarktes zählt das Maklerwesen: Insbesondere Käufer und Verkäufer, aber auch Mieter und Vermieter nutzen häufig die Dienste eines Immobilienmaklers als Unterstützung bei ihrer Suche nach der passenden Immobilie oder dem richtigen Abnehmer. Viele verbinden in diesem Zusammenhang den Begriff des Maklers mit negativen Assoziationen, da sie vorwiegend den Kostenfaktor betrachten.

Dabei erbringen gute Immobilienmakler eine durchaus wichtige Dienstleistung, die aus wesentlich mehr besteht, als lediglich Käufer und Verkäufer beziehungsweise Mieter und Vermieter zusammenzubringen. Die DWG eG zeigt das Spektrum der Maklerleistungen und regionale Unterschiede bei den anfallenden Maklergebühren auf.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

DWG eG: Worauf Mieter bei der Nebenkostenabrechnung achten sollten

Wohnen ist in Deutschland eine zunehmend teure Angelegenheit. Dieser Umstand ist nicht nur den vor allem in den Städten steigenden Mieten geschuldet. Einen entscheidenden Kostenfaktor machen vielmehr auch die Nebenkosten beziehungsweise Betriebskosten aus. Nicht ohne Grund werden die Nebenkosten heute auch als die „zweite Miete“ bezeichnet, denn die Ausgaben für Heizung, Warmwasser, Müllabfuhr und Co. machen mittlerweile einen Gutteil der Aufwendungen für die Mietwohnung aus. Der Hintergrund: Vermieter haben das Recht, gewisse gesetzlich genau definierte Betriebskosten auf die Gesamtzahl der Mieter umzulegen. Die jährliche Erstellung einer genauen Abrechnung dieser Kosten wiederum gehört zu den wichtigen Pflichten eines Vermieters. Doch diese Nebenkostenabrechnung ist oftmals Grund zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Die DWG eG beleuchtet in dieser Woche einige Hintergründe rund um das Thema Nebenkosten.

Kategorien
Aktuelles

Offenbach Alte Post: Die Planungen der DWG eG schreiten voran

Seit fast einem Jahr hat die DWG eG ein ganz besonders spannendes Objekt in Offenbach im Bestand: die Alte Post. Über diesen Zeitraum hat die Genossenschaft aus Großwallstadt ihre Pläne für das Gebäude in der Bismarckstraße kontinuierlich weiterentwickelt. Die Planungen gestalten sich als besonders anspruchsvoll, da das Projekt von hoher Komplexität gekennzeichnet ist. Nicht nur handelt es sich um ein Gebäude von enormer Größe mit über 4.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche und einer Gesamtlänge von über 120 Meter. Vor allem besteht das Objekt aus drei Gebäudeteilen mit höchst unterschiedlichen baulichen Gegebenheiten: Das Haupthaus verfügt über vier Geschossebenen mit verschiedenen Grundrissen, die Villa hat neben dem Erdgeschoss und dem ersten und zweiten Obergeschoss ein noch unausgebautes Dachgeschoss, und die beiden Gebäude werden durch einen Zwischentrakt mit zwei Geschossebenen unterschiedlicher Layouts verbunden.

Kategorien
Aktuelles

Die DWG eG zu aktuellen Themen: Erneute Gesetzesinitiative zur Bekämpfung von Kapitalanlagegenossenschaften

Wie die DWG eG an dieser Stelle bereits mehrfach dargelegt hat, hat es sich als unerlässlich erwiesen, den Genossenschaftsgedanken vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen. Denn die große Wertschätzung, die Genossenschaften in Deutschland erfahren, verleitet auch unseriöse Anbieter dazu, dieses hohe Ansehen für ihre Zwecke zu nutzen. Um das Genossenschaftswesen vor derartigen dubiosen Unternehmen zu bewahren gilt es, die Gesetzgebung immer wieder anzupassen. Der Kampf gegen sogenannte Kapitalanlagegenossenschaften findet aktuell Niederschlag in einer Gesetzesinitiative des Landes Baden-Württemberg.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.