Kategorien
Aktuelles Objekte

DWG eG kauft Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen in Haibach

Als Wohnungsbaugenossenschaft hat die DWG eG ihre unternehmerische Tätigkeit der Schaffung von Wohnraum verschrieben. Ein klassischer Weg zu diesem Ziel führt über Neubauvorhaben, wie sie die Genossenschaft aus Großwallstadt aktuell beispielsweise in Obernburg betreibt. Auch Umbauten, bei denen gewerblich genutzte Flächen umgewidmet und in Wohneinheiten verwandelt werden, sind – wie kürzlich in diesem Blog am Beispiel des Projektes in Bad Kreuznach dargestellt – mögliche Maßnahmen.

Die mitunter schnellste Option stellt der Kauf einer bestehenden Wohnimmobilie dar … doch setzt dies das Auffinden eines zum Konzept der Wohnungsbaugenossenschaft passenden Objekts in attraktiver Lage voraus. Diesbezüglich hat die DWG eG aktuell eine glückliche Hand bewiesen: Nach einer erst kürzlich offiziell in den Bestand aufgenommenen Wohnung in Goldbach konnte die Genossenschaft jetzt mit einem Mehrfamilienhaus in Haibach ein weiteres Objekt in unmittelbarer Nähe von Aschaffenburg erwerben.

Kategorien
Aktuelles

Neue Wohnräume in Top-Lage in Bad Kreuznach – DWG eG stellt Bauantrag für EG-Umbau

Mehr denn je gilt es aktuell, neue Wohnräume zu schaffen. Diesem Vorhaben nimmt sich die DWG eG mit Engagement und durchdachten Wohnkonzepten an – unter anderem im Bad Kreuznach, wo in einem seit anderthalb Jahren im Bestand befindlichen Objekt nun gewerblich genutzte Flächen umgestaltet werden sollen. Hierfür hat die DWG Wohnungsbaugenossenschaft eG kürzlich einen Bauantrag gestellt. Konkret geht es um die Neuentstehung von sechs Erdgeschoss-Wohnungen unterschiedlicher Größen in bester Innenstadtlage.

Kategorien
Aktuelles

Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg: Neubau mit zahlreichen Highlights

Wie bereits in zahlreichen früheren Beiträgen zum Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg erwähnt, haben die Römer maßgeblich die Geschichte der unterfränkischen Stadt geprägt. Seine überregionale Bekanntheit verdankt der Ort im Landkreis Miltenberg nicht zuletzt seiner Lage an der Grenze des früheren römischen Reiches, dem Limes, und seiner Bedeutung als damaliger Standort eines römischen Kohortenkastells. Geschichtsfans sind in Obernburg genau richtig: Den überaus zahlreichen historischen Funden aus dieser Zeit ist ein eigenes Römermuseum in der Stadt gewidmet.

Nach den Römern ist auch die Straße benannt, in der sich die derzeitige Baustelle der DWG eG in Obernburg befindet. Und bei diesem Bauvorhaben geht es in überaus neuzeitlichem Tempo voran.

Kategorien
Aktuelles Objekte

DWG eG hat neue Wohnung in Goldbach übernommen

Mit den aktuellen Wohnbedürfnissen ihrer Mitglieder im Blick ist die DWG eG stets auf der Suche nach Gelegenheiten, ihren Immobilienbestand auszubauen. Neben eigenen Neubauvorhaben wie beispielsweise aktuell in Obernburg oder durch externe Bauträger erstellte Neubauten wie in Buchen sind auch Zukäufe von bereits bestehenden Immobilien eine Option, die bei entsprechend attraktiven Objekten gerne genutzt wird. Wie bereits im Juni angekündigt, hat die Genossenschaft aus Großwallstadt genau dies in Goldbach getan und dort eine hochwertige 5-Zimmer-Wohnung gekauft. Diese wurde von der DWG eG jetzt offiziell in den Bestand übernommen. Die jüngst stattgefundene Übergabe nimmt die Wohnungsbaugenossenschaft zum Anlass, die Wohnung etwas genauer vorzustellen.

Kategorien
Aktuelles Objekte

Wohnen mit Aussicht auf den Odenwald: DWG eG hat letzte Wohnung in Mömlingen verkauft

Mitten im idyllischen Mümlingtal findet sich eine besonders reizvoll gelegene Immobilie der DWG eG: ein Mehrfamilienhaus mit sieben Einheiten in Mömlingen. In der Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg hatte die Genossenschaft aus Großwallstadt im Jahr 2012 mit einem attraktiven Neubau begonnen. Genau zehn Jahre später wurde das Projekt dieser Tage mit dem Verkauf der letzten Einheit abgeschlossen. Eine kurze Geschichte der Immobilie.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Bauvorhaben der DWG eG an geschichtsträchtigem Ort: Rohbau in Obernburg hat Dachgeschoss erreicht

Die Altstadt von Obernburg trägt ihren Namen mehr als zu Recht: Die Häuser dort stehen an einem Ort mit großer Vergangenheit, wurden sie doch auf den Fundamenten eines römischen Kastells aus dem ersten Jahrhundert nach Christus errichtet. Das Militärlager der Römer hatte mit der Via Principalis eine Hauptstraße, die noch heute die wichtigste Lebensader der Altstadt darstellt und über ihren Namen an ihre ursprünglichen Erbauer erinnert: die Römerstraße. Genau in dieser mit typisch fränkischen Fachwerkbauten gesäumten Römerstraße arbeitet die DWG eG mit den „Löwen Apartments“ an ihrem jüngsten Neubauprojekt. Und von dort hat die Genossenschaft aus Großwallstadt gute Erfahrungen und Neuigkeiten zu vermelden: Das Bauvorhaben ist seit dem letzten Update im Juni sichtbar vorangekommen.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Als Mitglied der DWG eG von der Wohnungsbauprämie profitieren – Beantragung bis zu drei Jahre rückwirkend möglich

Die Wohnungsbauprämie (WoP) ist in Deutschland eine echte Institution: Seit nunmehr 70 Jahren wird der staatliche Zuschuss hierzulande dazu eingesetzt, den Wohnungsbau zu fördern. Zu diesem Zweck unterstützt der Staat zum Beispiel Sparer, die über einen Bausparvertrag Eigenkapital für den Kauf einer Wohnung oder eines Eigenheims bilden wollen. Doch der Gesetzgeber hat bei dem Fördermittel deutlich weiter als nur bis zu künftigen Wohneigentümern gedacht: Da Wohnungsbaugenossenschaften wie die DWG eG dringend benötigten Wohnraum schaffen, zählen auch deren Mitglieder zu dem potenziellen Kreis der Anspruchsberechtigten für die attraktive Finanzspritze. Die Genossenschaft aus Großwallstadt informiert zu den Erfahrungen mit dem beliebten Förderinstrument und den Möglichkeiten der Beantragung.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Wie läuft die Auszahlung bei der DWG eG ab?

Die fundamentale Idee des genossenschaftlichen Geschäftsmodells besteht darin, dass alle Mitglieder Mitinhaber der Genossenschaft sind. Scheidet ein Mitglied aus oder möchte seine Beteiligung verkleinern, bekommt es den aktuellen Wert der zurückgegebenen Geschäftsanteile bzw. des Geschäftsguthabens ausbezahlt. Im heutigen Blogbeitrag erklärt die Genossenschaft aus Großwallstadt die Vorgehensweise bei dieser Auszahlung.

Kategorien
Aktuelles

Genossenschaftlicher Prüfungsbericht: DWG eG hat auch 2021 vorbildlich gewirtschaftet

Genossenschaften zählen zu den solidesten Betrieben der deutschen Unternehmenslandschaft. Eine zentrale Säule der Beständigkeit des genossenschaftlichen Geschäftsmodells macht die engmaschige Überwachung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Geschäftsführung aus. Denn Genossenschaften sind verpflichtet, sich regelmäßigen Kontrollen durch einen unabhängigen Prüfungsverband zu unterziehen. Genossenschaften wie die DWG eG müssen diese Prüfung jedes Jahr, kleinere mindestens in jedem zweiten Geschäftsjahr absolvieren. Mithilfe der Erfahrung und Sachkenntnis eines Prüfers wird die geschäftliche Tätigkeit genauestens unter die Lupe genommen. So wird unter anderem sichergestellt, dass die jeweilige Genossenschaft ihrem Grundauftrag, der Förderung der Mitglieder, so gut es geht nachkommt.

Wie in der vergangenen Woche berichtet, wurde den Mitgliedern der DWG eG im Zuge der Generalversammlung 2022 auch der jüngste Prüfungsbericht des Prüfungsverbandes vorgestellt. Wie bereits in den Vorjahren hatte der bei der Versammlung anwesende Prüfer absolut nichts zu beanstanden und konnte der Genossenschaft aus Großwallstadt ein einwandfreies Prüfungsergebnis für das Geschäftsjahr 2021 ausstellen.

Kategorien
Aktuelles

Generalversammlung der DWG eG erneut mit Rekordbeteiligung

Wie kürzlich bereits berichtet, fand die Generalversammlung der DWG eG 2022 zum dritten Jahr in Folge als hybride Veranstaltung statt. So hatten auch in diesem Jahr die Mitglieder die Wahl zwischen der Teilnahme am Geschäftssitz der Genossenschaft in Großwallstadt und der Onlinezuschaltung. Während das hybride Veranstaltungsmodell in den beiden Vorjahren aufgrund der Besonderheiten der Pandemie möglich war, wurde das Konzept infolge der positiven Erfahrungen und des hohen Zuspruchs vonseiten der Mitglieder mittlerweile fest in der Satzung der Genossenschaft verankert. Dabei galt auch in diesem Jahr selbstverständlich, dass auch die Onlineteilnehmer ihre Rechte als Mitglied uneingeschränkt ausüben konnten. Dies betraf nicht nur die Teilnahme an den Abstimmungen: Auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, stand sowohl vor als auch während der Veranstaltung allen teilnehmenden Mitgliedern unabhängig vom gewählten Veranstaltungsformat offen.

Wie gut das Hybridkonzept von den Mitgliedern der DWG eG angenommen wird, zeigten erneut die Teilnehmerzahlen: Die diesjährige Versammlung verzeichnete die bis dato stärkste Präsenz und konnte damit den Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr brechen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.