Der Kauf einer Immobilie gehört für die meisten zu den weitreichendsten Entscheidungen und größten Investitionen im Leben. Wer sich seinen Traum vom Eigenheim über den Erwerb einer Neuimmobilie verwirklichen möchte, bekommt es dabei oft mit einer ganz speziellen Art von Verkäufer zu tun: dem Bauträger. Doch was ist das eigentlich, wie läuft der Immobilienkauf über diesen besonderen Anbieter ab und worauf sollten Käufer achten? Die DWG eG schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung im deutschen Baugeschäft und erklärt in diesem Beitrag, was Immobilienkäufer wissen sollten.
Schlagwort: Neubauprojekt
Erst kürzlich hat die DWG eG auf diesem Blog die Ziele vorgestellt, auf die sich die künftigen Koalitionspartner in ihrem Sondierungspapier im Hinblick auf die Bau- und Immobilienbranche geeinigt hatten. Unter dem grundsätzlichen Tenor, die Bauwirtschaft ankurbeln zu wollen, haben sich Union und SPD unter anderem dazu verpflichtet, das Wohnraumangebot zu vergrößern, indem Baustandards vereinfacht und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.
Erfahrungen zeigen, dass auch das sogenannte serielle Bauen ein interessanter Ansatz ist, um Bauen schneller und günstiger zu machen. Deshalb möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche noch einmal detaillierter auf diese Bauweise eingehen.
Bald ist es soweit: Die Abschluss des Projektes in Obernburg steht kurz bevor. Am Freitag 21.02. öffnen die von der DWG eG aus Großwallstadt errichteten Appartements im Rahmen eines Tags der offenen Tür zum ersten Mal ihre Pforten. Die Wohnungen befinden sich in der Römerstraße. Dort wurde an der Stelle der ehemaligen Traditionsgaststätte „Zum Löwen“ ein Neubau errichtet, in welchem die 17 Wohnungen Platz finden. Der Tradition zeugt das Bauprojekt mit der Bezeichnung „Löwenappartements“ und der historisch angelehnten Fassade Respekt.
Die Römerstraße in Obernburg ist der Standort eines wichtigen Projekts der DWG eG: Hier entstehen die möblierten Löwenappartements, die mit ihrem Namen und der farblichen Gestaltung der Außenfassade an ein bekanntes Gebäude der Obernburger Altstadt erinnern: die Traditionsgaststätte „Zum Löwen“, die früher auf dem heutigen Baugrundstück stand. Bei dem Bauvorhaben hat sich seit dem letzten Beitrag im November erneut viel getan, sodass die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche über die Erfahrungen des zurückliegenden Monats berichten möchte.
In der historischen Altstadt von Obernburg ist die DWG eG derzeit im Begriff, modernen Wohnraum zu schaffen, der sich an der steigenden Nachfrage nach kurz- und mittelfristig anmietbaren Wohnungen orientiert. Mit insgesamt 17 hochwertig ausgestatteten und komplett möblierten Einheiten richten sich die „Löwenappartements“ an Mieter wie Berufspendler, junge Menschen in der Ausbildung oder auch Projektmitarbeiter, die keine langfristigen Mietverhältnisse eingehen möchten und daher zeitlich begrenzte Wohnmöglichkeiten suchen.
Mitten in der Altstadt von Obernburg errichtet die DWG eG ja einen Neubau, in dem sie mit 17 möblierten Appartements den steigenden Bedarf an kurz- und mittelfristig anmietbarem Wohnraum decken wird. Die „Löwenappartements“ in der Römerstraße bieten dank ihrer zentralen Lage und ihrer umfangreichen Ausstattung die ideale Möglichkeit für das „Wohnen auf Zeit“, das aufgrund seiner Flexibilität und seines Komforts bei immer mehr Menschen Anklang findet. Das Neubauvorhaben nähert sich mit zunehmend schnelleren Schnitten seinem Ende. Grund genug für ein neues Update zu den jüngsten Erfahrungen vonseiten der Genossenschaft aus Großwallstadt.
Jährlich 400.000 neue Wohnungen hatte die Regierung als ehrgeiziges Ziel ausgegeben, um dem Wohnungsmangel in Deutschland entgegenzuwirken. Eine aktuelle Prognose des Münchner Ifo-Instituts zeigt nun, dass Wunsch und Wirklichkeit leider weit auseinanderliegen: Spätestens 2026 wird demnach die 200.000er-Grenze unterschritten werden. Wir von der DWG eG erklären die Hintergründe des unerfreulichen Trends – und warum Genossenschaften wie wir das Licht am Ende des Tunnels sein könnten.
Drei Monate ist es her, dass die DWG eG zuletzt über ihre Erfahrungen mit ihrem Bauvorhaben in Obernburg berichtet hat. Seitdem hat sich bei dem Neubau in der unterfränkischen Stadt erneut viel getan, sodass die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche die Gelegenheit ergreift, die Leser wieder auf den neuesten Stand zu bringen.
Bauträger spielen in der Immobilienbranche eine wichtige Rolle – sie übernehmen die Planung, Finanzierung und den Bau von Wohn- oder Gewerbeimmobilien und verkaufen diese nach Fertigstellung an Endkunden. Im heutigen Blogbeitrag erläutert die DWG eG die wesentlichen Aspekte dieses Geschäfts und gibt wertvolle Ratschläge für potenzielle Käufer.
Ende März hat die DWG eG zuletzt über den aktuellen Stand ihres Bauvorhabens in Obernburg berichtet. In dieser Woche möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt die jüngsten Baufortschritte mit Bildern etwas weiter veranschaulichen. Darüber hinaus gibt die Wohnungsbaugenossenschaft Einblick in die geplante Möblierung der „Löwenappartements“.