Kategorien
Objekte

Objekt der DWG eG hat wichtigen Schritt für künftige Verkaufsoptionen vollzogen

In Haibach hat die DWG eG ja ein vergleichsweise junges Objekt aus ihrem Immobilienbestand kürzlich umfassend aufgewertet: Zwei der insgesamt drei Wohnungen des Mehrparteienhauses waren in einem derart schlechten Instandhaltungszustand, dass sie quasi unvermietbar waren und daher bereits zum Zeitpunkt des Kaufs im Jahr 2022 seit Längerem leer standen. Das Revitalisierungskonzept wurde zwischen Februar und Juli dieses Jahres umgesetzt und beinhaltete neben der umfangreichen Renovierung der beiden Einheiten selbst auch Maßnahmen zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes des Gesamtobjektes. Dank eines neuen Fassadenanstriches und einer Neugestaltung des Außengeländes (Garten und Terrassen) erstrahlt das gesamte Mehrfamilienhaus nunmehr in neuem Glanz. 

Doch diese Aufwertungsmaßnahme war nicht die einzige Neuerung, mit der die DWG eG als neue Inhaberin aufzuwarten wusste, auch die Eigentumsverhältnisse der Wohnungen sollen eine entscheidende Änderung erfahren. Die Genossenschaft aus Großwallstadt erläutert, wie es mit den drei Einheiten weitergeht.

Kategorien
Aktuelles

Neubauvorhaben der DWG eG in Obernburg schreitet weiter voran

„Pompeji am Main“, diesen malerischen Beinamen trägt die Stadt, die derzeit Standort eines spannenden Bauvorhabens der DWG eG ist. Gemeint ist das unterfränkische Obernburg, das sich diese Bezeichnung durch die besondere Vielzahl an antiken Funden aus der Römerzeit verdient hat. Idyllisch gelegen zwischen Odenwald und Spessart findet sich die zum unterfränkischen Landkreis Miltenberg gehörende Römerstadt auf der linken Mainseite. Und dort in bester Lage, nämlich in der ebenfalls nach den Römern benannten Straße im Herzen der Altstadt, baut die Genossenschaft aus Großwallstadt ein zweistöckiges Wohngebäude.

Kategorien
Aktuelles Objekte

DWG eG hat Sanierungsmaßnahme in Haibach abgeschlossen

Nachhaltigkeit ist auch, beziehungsweise besonders im Gebäudebereich ein großes Thema. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und Umwelt betrifft dabei nicht nur so naheliegende Aspekte wie den Einsatz von effizienten und klimaschonenden Heizungslösungen oder die Vermeidung von ökologisch bedenklichen Baumaterialien. Auch bestehenden Wohnraum so lange wie möglich in Gebrauch zu halten und leerstehende Wohnflächen wieder nutzbar zu machen, trägt zu einer nachhaltigen Wohnwirtschaft bei. Genau dies leisten Revitalisierungsmaßnahmen, wie sie die DWG eG in ihrem Objekt in Haibach jetzt abgeschlossen hat. Die Genossenschaft aus Großwallstadt hat dort ihren reichen Erfahrungsschatz eingesetzt, um zwei Einheiten in dem unlängst erworbenen Gebäude wiederzubeleben.

Kategorien
Aktuelles

DWG eG macht weiterhin gute Erfahrungen mit den Baufortschritten in Obernburg

In der Innenstadt von Obernburg findet sich eines der aktuell interessantesten Neubauvorhaben der DWG eG. Auf dem Grundstück mitten in der Altstadt schafft die Genossenschaft aus Großwallstadt 17 Wohnungen, die künftig unter dem Namen „Löwen Apartments“ als Lösung für das Wohnen auf Zeit angeboten werden. Leser und Leserinnen, die das Projekt auf diesem Blog verfolgt haben, konnten nahezu live miterleben, wie die Altbebauung abgerissen und der Neubau auf der Baustelle in der Römerstraße hochgezogen wurde.

Wie berichtet, wurde bei dem zweistöckigen Wohngebäude vor einigen Monaten mit dem Innenausbau begonnen. Nicht nur dieser ist zwischenzeitlich weiter vorangeschritten, es gibt zahlreiche weitere Fortschritte von dem Bauvorhaben zu vermelden.

Kategorien
Aktuelles Objekte

DWG eG zeigt erste Bilder zur Umbaumaßnahme in Haibach

Gerade in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte ist es ein Ärgernis, wenn eigentlich dringend benötigter Wohnraum leer steht. Vor allem Großstädte, in denen Wohnraum ohnehin bereits knapp und somit teuer ist, haben mit dem sogenannten spekulativen Leerstand zu kämpfen. Hier lassen Eigentümer eigentlich nutzbare Wohnungen bewusst leer stehen, weil sie auf steigende Preise am Markt für Miet- oder Verkaufsimmobilien setzen. Geht diese Rechnung auf, können die Wohnungen nach einigen Jahren mit beträchtlichem Gewinn verkauft oder deutlich teurer vermietet werden.

Neben dieser Spekulation gibt es selbstverständlich auch ganz legitime Gründe dafür, dass Wohnungen für eine gewisse Zeit leer stehen. Eine dieser Leerstands-Ursachen geht die DWG eG derzeit in einem ganz jungen Neuzugang ihres Immobilienportfolios an: In dem Ende vergangenen Jahres gekauften Dreiparteienhaus in Haibach hatten zwei der drei Wohnungen bereits beim Kauf seit geraumer Zeit leer gestanden. Hintergrund war der schlechte Zustand der beiden Einheiten. Um diesen auf das Niveau ihrer anderen Objekte zu bringen, werden die Wohnungen von der Genossenschaft aus Großwallstadt derzeit umfassend modernisiert. Mittlerweile haben die Arbeiten einen Stand erreicht, der einen Fortschrittsbericht inklusive Bildern interessant macht.

Kategorien
Aktuelles

DWG eG plant Teilung des Mehrparteienhauses in Haibach – Genossenschaft hat gute Erfahrungen mit Verkäufen an Mitglieder gemacht

Im vergangenen Jahr hat die DWG eG ja ein Gebäude in der unterfränkischen Gemeinde Haibach erworben. Das Objekt besteht aus einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt drei Wohnungen, von denen zwei schon zum Zeitpunkt des Kaufes seit längerer Zeit leer standen. Für diese beiden Einheiten stand von Anfang an ein umfassendes Renovierungskonzept auf der Agenda, welches im Februar in Angriff genommen wurde. Während diese Arbeiten bald abgeschlossen sein werden, hat die Genossenschaft aus Großwallstadt bereits weitere Pläne für das Objekt: Das Gebäude soll nunmehr nach WEG-Recht geteilt werden.

Kategorien
Aktuelles

Neubau der DWG eG in Obernburg: In der Römerstraße hat der Innenausbau begonnen

Drei Monate ist es her, dass es an dieser Stelle zuletzt etwas über das Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg zu lesen gab. Damals konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt vermelden, dass das Gebäude grundsätzlich „dicht“ war – also der Rohbau abgeschlossen, das Dach eingedeckt und die Fenster montiert waren. Somit war das Bauvorhaben für die Kälte und Feuchtigkeit der bevorstehenden Wintermonate gerüstet. Seitdem hat sich an der Baustelle an der Römerstraße einiges getan.

Kategorien
Aktuelles

DWG eG saniert zwei Wohnungen in Haibach

Wie regelmäßige Leser dieses Blogs wissen, hat die DWG eG im Herbst vergangenen Jahres ein Mehrfamilienhaus in Haibach erworben. Von den insgesamt drei Einheiten des Objektes ist eine vermietet, während zwei leer stehen. Da sich die beiden leerstehenden Wohnungen in einem sehr schlechten Zustand befanden, stand bereits zum Zeitpunkt des Kaufes fest, dass eine Sanierung und Aufwertung dieser Einheiten notwendig sein würde. Diese Revitalisierungsmaßnahmen hat die Genossenschaft aus Großwallstadt nunmehr in Angriff genommen.

Kategorien
Aktuelles

Schnee und Eis können kommen: Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg ist winterfest

Die Temperaturen sinken, die Tage sind bereits erheblich kürzer geworden: Mittlerweile ist es nicht mehr zu übersehen, dass der Winter naht. Und ebenso wie Gärten für die kalten Monate winterfest gemacht werden müssen, gilt es, auch eine Baustelle auf den Wintereinbruch vorzubereiten. Neben der Kälte ist es vor allem die Feuchtigkeit, die für einen noch nicht komplett fertiggestellten Bau ein mögliches Problem darstellt. Um die bereits erbrachten Bauleistungen zu sichern, muss der Bau entsprechend abgedichtet werden, damit kein Wasser eindringen kann – denn Wasser bedeutet Gefahr in Form von Schimmel und anderen Schäden an der Bausubstanz. Insbesondere Öffnungen wie Eingänge und Fenster müssen daher in Vorbereitung auf Regen, Schnee und Minusgrade geschlossen werden. Diesbezüglich ist das Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg jetzt auf der sicheren Seite, sodass der Winter nunmehr gefahrlos kommen kann. Die Genossenschaft aus Großwallstadt informiert über den aktuellen Baustand.

Kategorien
Aktuelles

Objekt der DWG eG in Obernburg offenbart weiteres gestalterisches Highlight

Bei ihrem Bauvorhaben in Obernburg hat die DWG eG weiterhin allen Grund zur Freude, denn die Arbeiten gehen nach wie vor überaus zufriedenstellend und zügig voran. Beim letzten Bericht zum Stand der Arbeiten im August hatte der Zimmerer soeben die Erstellung des Dachstuhls abgeschlossen. Diesen Baustand hat das Projekt schon längst wieder hinter sich gelassen, mittlerweile wurde das Dach vollständig eingedeckt und auch die Dachflächenfenster sind bereits montiert.

Bereits im letzten Beitrag konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt die zahlreichen gar nicht so kleinen, aber feinen Details hervorheben, die den Neubau zu etwas ganz Besonderem machen. Zu diesen speziellen Anziehungspunkten zählen neben der Exoskelett-Bauweise vor allem auch die besonders großzügigen Wohneinheiten im Dachgeschoss und die bodentiefen Fenster, die sämtliche Wohnungen mit reichlich natürlichem Tageslicht versorgen. Auf dem frisch gedeckten Dach zeigt sich nunmehr ein weiteres gestalterisches Highlight des Objektes: die roten Biberschwanzschindeln. Die DWG eG erläutert die Besonderheit der von ihr gewählten Dachziegelvariante.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.