Kategorien
Aktuelles

Die DWG eG erinnert zum Tag der Genossenschaften an den hohen Wert des solidarischen Miteinanders

Jedes Jahr am ersten Samstag im Juli wird weltweit der Internationale Tag der Genossenschaften begangen. Dieser dient als Anlass, das gesellschaftliche Engagement und die positiven Auswirkungen genossenschaftlicher Organisationen sichtbar zu machen. Weltweit sind rund eine Milliarde Menschen Mitglied in einer Genossenschaft, über 280 Millionen finden in diesen Kooperativen einen Arbeitsplatz. Diese Zahlen sprechen für sich – und zeigen, wie bedeutend die Genossenschaftsidee auch heute noch ist. Besonders im Bereich des Wohnens bietet sie konkrete, alltagsnahe Vorteile. Die DWG eG nutzt diesen besonderen Tag, um daran zu erinnern, warum sich die Mitgliedschaft in einer Genossenschaft für viele Menschen lohnt.

Kategorien
Aktuelles

DWG eG beruft Generalversammlung 2025 ein

Das genossenschaftliche Jahr hat einen klaren Höhepunkt: die Generalversammlung. Diese stellt das höchste Organ jeder Genossenschaft dar und hat eine wichtige Funktion bei der Willensbildung und Entscheidungsfindung. Auch in diesem Jahr lädt die DWG eG ihre Mitglieder herzlich zu diesem zentralen Ereignis im genossenschaftlichen Kalender ein. Die Generalversammlung ist weit mehr als nur eine formale Pflichtveranstaltung: Sie bietet den Mitgliedern die Gelegenheit, ihr Mitspracherecht wahrzunehmen und damit die Zukunft ihrer Genossenschaft aktiv mitzugestalten.

Kategorien
Aktuelles

Pflichtprüfung bei der DWG eG: Erfahrungen lassen auf erneutes Top-Ergebnis hoffen

Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist ein Thema, das bei der DWG eG jedes Jahr auf der Agenda steht. Was auf den ersten Blick wie eine lästige Verpflichtung klingt, ist in der Praxis ein zentraler Baustein für Stabilität, Transparenz und Vertrauen in die genossenschaftliche Unternehmensform. Aus diesem Grund stellt die Genossenschaft aus Großwallstadt das Verfahren und die eigenen Erfahrungen in dieser Woche noch einmal vor.

Kategorien
Bauvorhaben

Neuigkeiten vom Neubauvorhaben der DWG eG in Bad Kreuznach

An der Rüdesheimer Straße in Bad Kreuznach plant die DWG eG ein zukunftsweisendes Wohnprojekt: Auf dem Gelände eines ehemaligen Fliesenfachhandels soll ein modernes, dreigeschossiges Wohngebäude inklusive Tiefgarage entstehen – ein Vorhaben, das nicht nur städtebaulich Akzente setzen, sondern auch dringend benötigten Wohnraum schaffen wird. Insgesamt sind 53 neue Wohneinheiten vorgesehen.

Doch dieses Projekt hebt sich nicht nur durch seine Größe und seinen sozialen Anspruch ab, sondern auch durch seinen planerischen Weg: Um das Bauvorhaben realisieren zu können, war eine Anpassung des geltenden Bebauungsplans notwendig. Dafür wurde ein sogenannter vorhabenbezogener Bebauungsplan erstellt, dessen Besonderheiten die Genossenschaft aus Großwallstadt hier etwas näher erläutert hat.

Das ambitionierte Neubauprojekt der DWG eG nimmt derzeit immer konkretere Formen an, sodass es sich lohnt, das Vorhaben noch einmal etwas genauer zu betrachten.

Kategorien
Objekte

DWG eG verkauft Objekt in Nauheim

Seit 2018 hält die DWG eG ein größeres Objekt in Nauheim in ihrem Immobilienbestand. Das aus mehreren Gebäuden bestehende Objekt beinhaltet sowohl Wohn- als auch Gewerbeflächen und wurde über die Jahre Ziel mehrerer Aufwertungsmaßnahmen. Nach sieben Jahren hat sich die Genossenschaft aus Großwallstadt nun von diesem Objekt getrennt. Die Gründe hierfür möchte die Wohnungsbaugenossenschaft in diesem Blogbeitrag darlegen.

Kategorien
Aktuelles

Wie die DWG eG die wohnungspolitischen Aspekte des Koalitionsvertrags einschätzt

Die DWG eG verfolgt, wie viele andere Unternehmen und selbstverständlich auch Privatpersonen, mit großem Interesse den aktuellen Prozess der Regierungsbildung. Dabei sind für die Genossenschaft aus Großwallstadt verständlicherweise vor allem die Themen Wohnen und Immobilien relevant. Bereits im März hatte die Wohnungsbaugenossenschaft das Sondierungspapier der angehenden Koalitionspartner unter diesem Aspekt unter die Lupe genommen, in dieser Woche schaut man in Großwallstadt auf den jüngst bekannt gemachten Koalitionsvertrag.

Kategorien
Bauvorhaben

DWG eG teilt ihre Erfahrungen zum Immobilienkauf über einen Bauträger

Der Kauf einer Immobilie gehört für die meisten zu den weitreichendsten Entscheidungen und größten Investitionen im Leben. Wer sich seinen Traum vom Eigenheim über den Erwerb einer Neuimmobilie verwirklichen möchte, bekommt es dabei oft mit einer ganz speziellen Art von Verkäufer zu tun: dem Bauträger. Doch was ist das eigentlich, wie läuft der Immobilienkauf über diesen besonderen Anbieter ab und worauf sollten Käufer achten? Die DWG eG schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung im deutschen Baugeschäft und erklärt in diesem Beitrag, was Immobilienkäufer wissen sollten.

Kategorien
Aktuelles

Serielles Bauen: Die DWG eG zu den Vorzügen der modernen Bauweise

Erst kürzlich hat die DWG eG auf diesem Blog die Ziele vorgestellt, auf die sich die künftigen Koalitionspartner in ihrem Sondierungspapier im Hinblick auf die Bau- und Immobilienbranche geeinigt hatten. Unter dem grundsätzlichen Tenor, die Bauwirtschaft ankurbeln zu wollen, haben sich Union und SPD unter anderem dazu verpflichtet, das Wohnraumangebot zu vergrößern, indem Baustandards vereinfacht und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.

Erfahrungen zeigen, dass auch das sogenannte serielle Bauen ein interessanter Ansatz ist, um Bauen schneller und günstiger zu machen. Deshalb möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche noch einmal detaillierter auf diese Bauweise eingehen.

Kategorien
Objekte

Gewerbeeinheit im Objekt der DWG eG in Bad Kreuznach hat eröffnet

In Bad Kreuznach ist die DWG eG ja mit zwei Projekten vertreten. Neben dem geplanten Neubau in der Rüdesheimer Straße hat die Genossenschaft aus Großwallstadt auch ein Wohn- und Geschäftshaus in der Wilhelmstraße in ihrem Bestand. Das Gebäude mit seinen zehn Einheiten in den Obergeschossen und einer großen Gewerbefläche wurde im Jahr 2021 von der Wohnungsbaugenossenschaft übernommen und war seitdem bereits Ziel zahlreicher Aufwertungsmaßnahmen.

Als ein „Sorgenkind“ hat sich in diesen Jahren die Gewerbeeinheit im Erdgeschoss erwiesen. Die seit dem Kauf leer stehende Einheit blieb über ein Jahrzehnt ungenutzt, nachdem der vorherige Mieter, ein Lebensmittelhändler, ausgezogen war. Diese anhaltende Leerstandsproblematik war in erster Linie der Größe der Einheit geschuldet: Mit rund 750 Quadratmetern ist sie für einen Großteil der gewerblichen Mieter einfach zu weitläufig. Erfahrungen zufolge bevorzugen diese heute kleinere, flexiblere Flächen, die besser zu modernen Geschäftsmodellen passen, weshalb die Nachfrage nach derart umfangreichen Gewerbeeinheiten in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen ist.

Trotz dieser Herausforderung ist es der DWG eG gelungen, einen neuen Mieter für die Einheit zu finden. Zu dieser erfreulichen Nachricht gibt es jetzt weitere Neuigkeiten und ein konkretes Eröffnungsdatum.

Kategorien
Aktuelles

Die DWG eG nimmt Stellung zu den Implikationen des Sondierungspapiers für die Immobilienbranche

In langen Sondierungsgesprächen haben CDU, CSU und SPD die wichtigsten Themen für eine mögliche gemeinsame Regierung ausgearbeitet. Die Ergebnisse der Diskussionen wurden in einem elf Seiten langen Sondierungspapier festgehalten, welches die Grundlage für die kommenden Koalitionsverhandlungen darstellt. Als Wohnungsbaugenossenschaft interessiert sich die DWG eG selbstverständlich am stärksten für jene Vereinbarungen, die sich auf die Bau- und Immobilienbranche auswirken werden. Auf was sich die potenziellen Koalitionspartner im Bereich der Bauwirtschaft geeinigt haben, möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt im Folgenden etwas näher betrachten.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.