Genossenschaften zählen zu den solidesten Betrieben der deutschen Unternehmenslandschaft. Eine zentrale Säule der Beständigkeit des genossenschaftlichen Geschäftsmodells macht die engmaschige Überwachung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Geschäftsführung aus. Denn Genossenschaften sind verpflichtet, sich regelmäßigen Kontrollen durch einen unabhängigen Prüfungsverband zu unterziehen. Genossenschaften wie die DWG eG müssen diese Prüfung jedes Jahr, kleinere mindestens in jedem zweiten Geschäftsjahr absolvieren. Mithilfe der Erfahrung und Sachkenntnis eines Prüfers wird die geschäftliche Tätigkeit genauestens unter die Lupe genommen. So wird unter anderem sichergestellt, dass die jeweilige Genossenschaft ihrem Grundauftrag, der Förderung der Mitglieder, so gut es geht nachkommt.
Wie in der vergangenen Woche berichtet, wurde den Mitgliedern der DWG eG im Zuge der Generalversammlung 2022 auch der jüngste Prüfungsbericht des Prüfungsverbandes vorgestellt. Wie bereits in den Vorjahren hatte der bei der Versammlung anwesende Prüfer absolut nichts zu beanstanden und konnte der Genossenschaft aus Großwallstadt ein einwandfreies Prüfungsergebnis für das Geschäftsjahr 2021 ausstellen.