Seit 2018 hält die DWG eG ein größeres Objekt in Nauheim in ihrem Immobilienbestand. Das aus mehreren Gebäuden bestehende Objekt beinhaltet sowohl Wohn- als auch Gewerbeflächen und wurde über die Jahre Ziel mehrerer Aufwertungsmaßnahmen. Nach sieben Jahren hat sich die Genossenschaft aus Großwallstadt nun von diesem Objekt getrennt. Die Gründe hierfür möchte die Wohnungsbaugenossenschaft in diesem Blogbeitrag darlegen.
Kategorie: Objekte
In Bad Kreuznach ist die DWG eG ja mit zwei Projekten vertreten. Neben dem geplanten Neubau in der Rüdesheimer Straße hat die Genossenschaft aus Großwallstadt auch ein Wohn- und Geschäftshaus in der Wilhelmstraße in ihrem Bestand. Das Gebäude mit seinen zehn Einheiten in den Obergeschossen und einer großen Gewerbefläche wurde im Jahr 2021 von der Wohnungsbaugenossenschaft übernommen und war seitdem bereits Ziel zahlreicher Aufwertungsmaßnahmen.
Als ein „Sorgenkind“ hat sich in diesen Jahren die Gewerbeeinheit im Erdgeschoss erwiesen. Die seit dem Kauf leer stehende Einheit blieb über ein Jahrzehnt ungenutzt, nachdem der vorherige Mieter, ein Lebensmittelhändler, ausgezogen war. Diese anhaltende Leerstandsproblematik war in erster Linie der Größe der Einheit geschuldet: Mit rund 750 Quadratmetern ist sie für einen Großteil der gewerblichen Mieter einfach zu weitläufig. Erfahrungen zufolge bevorzugen diese heute kleinere, flexiblere Flächen, die besser zu modernen Geschäftsmodellen passen, weshalb die Nachfrage nach derart umfangreichen Gewerbeeinheiten in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen ist.
Trotz dieser Herausforderung ist es der DWG eG gelungen, einen neuen Mieter für die Einheit zu finden. Zu dieser erfreulichen Nachricht gibt es jetzt weitere Neuigkeiten und ein konkretes Eröffnungsdatum.
Beim diesjährigen Rückblick auf die Entwicklung des Immobilienbestandes der DWG eG im zurückliegenden Jahr wurde auch ein langjähriges Bestandsobjekt angesprochen, das 2024 veräußert wurde: das Victoria-Haus in der Weißenburger Straße in Aschaffenburg. Die Hintergründe der Entscheidung und die Erfahrungen mit dem Verkauf möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche noch einmal etwas ausführlicher darlegen.
Moderne Wohnkonzepte bei der DWG eG
Als Wohnungsbaugenossenschaft arbeitet die DWG eG mit einem klaren Förderauftrag: lebenswerten und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, um ihn ihren Mitgliedern zur Verfügung stellen zu können. Was auf den ersten Blick wie eine einfache Aufgabe klingt, bietet in der Realität aber viel Spielraum, um Wohnprodukte zu schaffen, die sich an den Bedürfnissen der Mitglieder orientieren. Aus diesem Grund hat die Genossenschaft aus Großwallstadt in ihren Immobilien in Abhängigkeit von Objektart und Lage unterschiedliche Wohnkonzepte umgesetzt, die verschiedenartigste Ansprüche an Wohnraum befriedigen können. Diese sollen im aktuellen Blogbeitrag noch einmal vorgestellt werden.
Seinen salzhaltigen Mineralquellen verdankt Bad Kreuznach bereits seit rund 200 Jahren seinen Status als staatlich anerkanntes Heilbad. Als ältestes Radon-Sole-Bad der Welt hat sich die 51.000-Einwohner-Stadt an der Nahe besonders als Kurort für Rheumapatienten einen Namen gemacht. Doch umgeben vom romantischen Nahetal erfreut sich das Mineralheilbad mit seinen Wahrzeichen, den berühmten Brückenhäusern, auch als Ferienort großer Beliebtheit. In dieser lebendigen und liebenswürdigen Kurstadt hat die DWG eG zwei Objekte im Bestand. Und aus einem gibt es in dieser Woche Neuigkeiten zu berichten.
Im Zentrum von Aschaffenburg hält die DWG eG ein echtes Traditionsgebäude aus ihrem Immobilienbestand: das Victoria-Haus in der Weißenburger Straße. Bereits seit 2017 bietet die Genossenschaft aus Großwallstadt ihren Mitgliedern in diesem Objekt möblierte und voll ausgestattete Apartments zwischen 21 und 36 Quadratmetern an. Neben diesen Wohnungen, die vorwiegend zur kurz- und mittelfristigen Anmietung genutzt werden, beherbergt das 1997 erbaute Gebäude auch einige gewerblich genutzte Einheiten. Eine dieser Gewerbeeinheiten war seit den 1990er Jahren an ein und denselben Mieter vermietet. Dessen Auszug hat die DWG eG jetzt genutzt, um die Einheit umfassend zu modernisieren. Mit guten Erfahrungen: Innerhalb kürzester Zeit nach Abschluss der Arbeiten fand sich bereits ein neuer Mieter. Im heutigen Beitrag beschreibt die Wohnungsbaugenossenschaft die Modernisierungsmaßnahme ein wenig genauer.
Das im Jahr 1997 erbaute Victoria-Haus in Aschaffenburg zählt zu den langjährigen Bestandsgebäuden der DWG eG. Das 2017 von der Genossenschaft aus Großwallstadt erworbene Gebäude befindet sich in der Weißenburger Straße und damit mitten im Zentrum der 70.000-Einwohner-Stadt in Unterfranken. Und in dem Objekt, mit dem die Wohnungsbaugenossenschaft ausschließlich gute Erfahrungen gesammelt hat, tut sich etwas, was die Zukunft noch vielversprechender aussehen lässt.
In Haibach hat die DWG eG ja ein vergleichsweise junges Objekt aus ihrem Immobilienbestand kürzlich umfassend aufgewertet: Zwei der insgesamt drei Wohnungen des Mehrparteienhauses waren in einem derart schlechten Instandhaltungszustand, dass sie quasi unvermietbar waren und daher bereits zum Zeitpunkt des Kaufs im Jahr 2022 seit Längerem leer standen. Das Revitalisierungskonzept wurde zwischen Februar und Juli dieses Jahres umgesetzt und beinhaltete neben der umfangreichen Renovierung der beiden Einheiten selbst auch Maßnahmen zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes des Gesamtobjektes. Dank eines neuen Fassadenanstriches und einer Neugestaltung des Außengeländes (Garten und Terrassen) erstrahlt das gesamte Mehrfamilienhaus nunmehr in neuem Glanz.
Doch diese Aufwertungsmaßnahme war nicht die einzige Neuerung, mit der die DWG eG als neue Inhaberin aufzuwarten wusste, auch die Eigentumsverhältnisse der Wohnungen sollen eine entscheidende Änderung erfahren. Die Genossenschaft aus Großwallstadt erläutert, wie es mit den drei Einheiten weitergeht.
Seit einigen Jahren hält die DWG eG ein Wohn- und Geschäftshaus in der Wilhelmstraße in Bad Kreuznach im Bestand. Bereits zum Zeitpunkt des Erwerbs stand die Gewerbeeinheit im Erdgeschoss leer, nachdem viele Jahre zuvor ein Lebensmittelhandel die Fläche gekündigt hatte. Jetzt hat die Genossenschaft aus Großwallstadt einen neuen Mieter gefunden, der dieser Gewerbefläche bald neues Leben einhauchen wird. Das nimmt die DWG eG als Anlass, die Erfahrungen der letzten Jahre mit dem Objekt noch einmal zusammenzufassen.
Nachhaltigkeit ist auch, beziehungsweise besonders im Gebäudebereich ein großes Thema. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und Umwelt betrifft dabei nicht nur so naheliegende Aspekte wie den Einsatz von effizienten und klimaschonenden Heizungslösungen oder die Vermeidung von ökologisch bedenklichen Baumaterialien. Auch bestehenden Wohnraum so lange wie möglich in Gebrauch zu halten und leerstehende Wohnflächen wieder nutzbar zu machen, trägt zu einer nachhaltigen Wohnwirtschaft bei. Genau dies leisten Revitalisierungsmaßnahmen, wie sie die DWG eG in ihrem Objekt in Haibach jetzt abgeschlossen hat. Die Genossenschaft aus Großwallstadt hat dort ihren reichen Erfahrungsschatz eingesetzt, um zwei Einheiten in dem unlängst erworbenen Gebäude wiederzubeleben.