Kategorien
Aktuelles Objekte

DWG eG zeigt erste Bilder zur Umbaumaßnahme in Haibach

Gerade in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte ist es ein Ärgernis, wenn eigentlich dringend benötigter Wohnraum leer steht. Vor allem Großstädte, in denen Wohnraum ohnehin bereits knapp und somit teuer ist, haben mit dem sogenannten spekulativen Leerstand zu kämpfen. Hier lassen Eigentümer eigentlich nutzbare Wohnungen bewusst leer stehen, weil sie auf steigende Preise am Markt für Miet- oder Verkaufsimmobilien setzen. Geht diese Rechnung auf, können die Wohnungen nach einigen Jahren mit beträchtlichem Gewinn verkauft oder deutlich teurer vermietet werden.

Neben dieser Spekulation gibt es selbstverständlich auch ganz legitime Gründe dafür, dass Wohnungen für eine gewisse Zeit leer stehen. Eine dieser Leerstands-Ursachen geht die DWG eG derzeit in einem ganz jungen Neuzugang ihres Immobilienportfolios an: In dem Ende vergangenen Jahres gekauften Dreiparteienhaus in Haibach hatten zwei der drei Wohnungen bereits beim Kauf seit geraumer Zeit leer gestanden. Hintergrund war der schlechte Zustand der beiden Einheiten. Um diesen auf das Niveau ihrer anderen Objekte zu bringen, werden die Wohnungen von der Genossenschaft aus Großwallstadt derzeit umfassend modernisiert. Mittlerweile haben die Arbeiten einen Stand erreicht, der einen Fortschrittsbericht inklusive Bildern interessant macht.

Kategorien
Aktuelles

DWG eG plant Teilung des Mehrparteienhauses in Haibach – Genossenschaft hat gute Erfahrungen mit Verkäufen an Mitglieder gemacht

Im vergangenen Jahr hat die DWG eG ja ein Gebäude in der unterfränkischen Gemeinde Haibach erworben. Das Objekt besteht aus einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt drei Wohnungen, von denen zwei schon zum Zeitpunkt des Kaufes seit längerer Zeit leer standen. Für diese beiden Einheiten stand von Anfang an ein umfassendes Renovierungskonzept auf der Agenda, welches im Februar in Angriff genommen wurde. Während diese Arbeiten bald abgeschlossen sein werden, hat die Genossenschaft aus Großwallstadt bereits weitere Pläne für das Objekt: Das Gebäude soll nunmehr nach WEG-Recht geteilt werden.

Kategorien
Bauprojekte

Gebäudeklassen: Die DWG eG zu dem auf brandschutztechnischen Erfahrungen basierenden Klassifizierungssystem

Im deutschen Baurecht werden sämtliche Gebäude einer bestimmten Gebäudeklasse zugeordnet. Während diese Klassifizierung Auswirkungen auf diverse Aspekte eines Bauvorhabens hat, steht ein Themenbereich im Mittelpunkt: Die Einordnung in das Gebäudeklassensystem hat einen entscheidenden Einfluss auf die Vorgaben zu den Mindestanforderungen an den baulichen Brandschutz. Die DWG eG fasst das System im aktuellen Beitrag zusammen.

Kategorien
Bauprojekte

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Bauantrag und einer Bauvoranfrage? DWG eG hat gute Erfahrungen mit dem „kleinen Genehmigungsverfahren“ gemacht

In ihrem letzten Beitrag zum nunmehr erfolgreich abgewickelten Grundstückskauf in Bad Kreuznach konnte die DWG eG darüber berichten, dass ihre Bauvoranfrage von der Stadt Bad Kreuznach positiv beschieden wurde. Dabei ging es um den Bau eines Wohngebäudes mit mehr als 50 Einheiten und einer Wohnfläche von gut 3.000 Quadratmetern. Doch was genau ist eine Bauvoranfrage und wie unterscheidet sie sich von einem Bauantrag? Diese Frage will die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche beantworten.

Kategorien
Aktuelles Bauprojekte

Nach positiven Erfahrungen mit Bestandsobjekt: DWG eG erwirbt neues Grundstück in Bad Kreuznach

Als staatlich anerkanntes Heilbad erfreut sich Bad Kreuznach dank seines umfangreichen Kurangebots vor allem bei gesundheitsbewussten und erholungssuchenden Besucherinnen und Besuchern großer Beliebtheit. Neben den zahlreichen Anwendungen zur Therapie und Prävention hat die Stadt an der Nahe mit ihrer herrlichen Landschaft auch als Reiseziel für Naturliebhaber viel zu bieten. Doch nicht nur Urlauber wissen das milde Klima, die gute Luftqualität und das reiche Gesundheits-, Natur- und Kulturangebot zu schätzen: Gut 53.000 Menschen nennen den Kurort ihr dauerhaftes Zuhause. Und die günstige Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation in der Region in Verbindung mit der hohen Wohn- und Lebensqualität sorgt dafür, dass sich die Einwohnerzahlen tendenziell nach oben entwickeln.

Dem sich daraus ergebenden Anstieg bei der Wohnraumnachfrage kommt die DWG eG bereits mit ihrem Bestandsobjekt in der Wilhelmstraße nach. Nach den positiven Erfahrungen mit dem dortigen Vorhaben zur Erweiterung des Wohnraumangebotes hat die Genossenschaft aus Großwallstadt im vergangenen Jahr ein weiteres Objekt in der rheinland-pfälzischen Kurstadt ins Auge gefasst. Diese Pläne haben jetzt ein Stadium erreicht, in dem ein Update überfällig ist.

Kategorien
Aktuelles

Die DWG eG erläutert den Effekt der steigenden Zinsen auf Baufinanzierungen

Über die vergangenen Jahre hatten sich Sparer, aber auch Immobilienkäufer und -besitzer, an eine Situation gewöhnt, die sich von einer vorübergehenden Maßnahme der Europäischen Zentralbank nach der globalen Finanzkrise zu einem mehr als eine Dekade währenden Dauerzustand entwickelt hatte: Die Zinsen befanden sich über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren „im Keller“. Doch im vergangenen Jahr hat die EZB ihre Zinspolitik grundlegend geändert. Während die steigenden Zinsen für Sparer eine lang erwartete positive Nachricht darstellen, gehen sie für Menschen, die etwas finanzieren möchten, primär mit negativen Folgen einher. Die DWG eG legt in dieser Woche die finanziellen Auswirkungen der Zinswende für Baukredite etwas genauer dar.

Kategorien
Aktuelles

Was ist sozialgebundener Wohnraum? Die DWG eG erklärt

Im Zuge der Wohnraumknappheit vor allem in deutschen Städten und den damit verbundenen Problemen vieler Mieter, bezahlbaren Wohnraum zu finden, hört man immer wieder von Sozialwohnungen und sozialgebundenem Wohnraum. Gleichzeitig wird dieser Begriff jedoch nur selten weiterführend erläutert. Genau dies möchte die DWG eG in diesem Blogbeitrag leisten.

Kategorien
Aktuelles Objekte

Buchen: Nach der Bauabnahme gehen die Wohnungen der DWG eG in die Vermietung

Die drei Wohnungen, die von der DWG eG in Buchen von einem Bauträger erworben wurden, haben die Bauabnahme nunmehr hinter sich. Das Erreichen dieses wichtigen Meilensteins bietet der Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt eine willkommene Gelegenheit, den Lesern dieses Blogs die Wohnungen mit einigen aussagekräftigen Bildern zu präsentieren.

Kategorien
Aktuelles

Neubau der DWG eG in Obernburg: In der Römerstraße hat der Innenausbau begonnen

Drei Monate ist es her, dass es an dieser Stelle zuletzt etwas über das Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg zu lesen gab. Damals konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt vermelden, dass das Gebäude grundsätzlich „dicht“ war – also der Rohbau abgeschlossen, das Dach eingedeckt und die Fenster montiert waren. Somit war das Bauvorhaben für die Kälte und Feuchtigkeit der bevorstehenden Wintermonate gerüstet. Seitdem hat sich an der Baustelle an der Römerstraße einiges getan.

Kategorien
Aktuelles

In Buchen steht Bauabnahme durch die DWG eG bevor

In Buchen hat die DWG eG bekanntlich ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen von einem Bauträger erworben. Das Gebäude, das sich zum Zeitpunkt des Kaufs noch im Bau befand, ist nunmehr so weit fertiggestellt, dass dieser Tage die Abnahme erfolgen kann. Die Genossenschaft aus Großwallstadt nimmt dies zum Anlass, die Einheiten selbst sowie das Prozedere der Bauabnahme noch einmal etwas näher vorzustellen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.