In Bad Kreuznach verfügt die DWG eG ja nicht nur über ein Bestandsobjekt in der Wilhelmstraße, sondern hat vor einigen Monaten auch ein Grundstück in der Rüdesheimer Straße erworben. Auf diesem steht derzeit noch eine alte, mittlerweile nicht mehr genutzte Halle. Diese leerstehende Bestandsbebauung soll jedoch bald neuen Plänen der Genossenschaft aus Großwallstadt weichen: Nach dem Abriss ist dort der Bau eines Wohngebäudes mit rund 55 Wohnungen und einer Wohnfläche von mehr als 3.000 Quadratmetern geplant. Ein Neubau dieses Umfangs erfordert einiges an Planungsaufwand. Die Erfahrungen mit diesem Prozess möchte die DWG eG in diesem Beitrag noch einmal darlegen.
Schlagwort: Bad Kreuznach-Rüdesheimer Straße
Mieter müssen bereits seit Jahren die Erfahrung machen, dass guter und lebenswerter Wohnraum zu bezahlbaren Preisen in Deutschland kaum zu bekommen ist. Wo es schon in „normalen“ Wohnlagen schwierig sein kann, eine Wohnung zu finden, ist es in besonders gefragten Regionen oft nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.
Auch in derart beliebten Lagen ist die DWG eG stets bemüht, den Wohnraumbedarf ihrer Mitglieder bestmöglich zu decken. Ein Beispiel hierfür ist der rheinland-pfälzische Kurort Bad Kreuznach, in dem die Genossenschaft aus Großwallstadt die hohe Wohnungsnachfrage bereits mit einem Objekt in der Wilhelmstraße bedient. Zusätzlich zu diesem Bestandsgebäude, in dem das Wohnraumangebot durch die Umwidmung einer Gewerbefläche ausgeweitet werden soll, hat die DWG eG kürzlich ein weiteres Objekt in Bad Kreuznach in ihr Immobilienportfolio aufgenommen: ein Grundstück, für das die Genossenschaft aus Großwallstadt große Pläne hat.
Als staatlich anerkanntes Heilbad erfreut sich Bad Kreuznach dank seines umfangreichen Kurangebots vor allem bei gesundheitsbewussten und erholungssuchenden Besucherinnen und Besuchern großer Beliebtheit. Neben den zahlreichen Anwendungen zur Therapie und Prävention hat die Stadt an der Nahe mit ihrer herrlichen Landschaft auch als Reiseziel für Naturliebhaber viel zu bieten. Doch nicht nur Urlauber wissen das milde Klima, die gute Luftqualität und das reiche Gesundheits-, Natur- und Kulturangebot zu schätzen: Gut 53.000 Menschen nennen den Kurort ihr dauerhaftes Zuhause. Und die günstige Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation in der Region in Verbindung mit der hohen Wohn- und Lebensqualität sorgt dafür, dass sich die Einwohnerzahlen tendenziell nach oben entwickeln.
Dem sich daraus ergebenden Anstieg bei der Wohnraumnachfrage kommt die DWG eG bereits mit ihrem Bestandsobjekt in der Wilhelmstraße nach. Nach den positiven Erfahrungen mit dem dortigen Vorhaben zur Erweiterung des Wohnraumangebotes hat die Genossenschaft aus Großwallstadt im vergangenen Jahr ein weiteres Objekt in der rheinland-pfälzischen Kurstadt ins Auge gefasst. Diese Pläne haben jetzt ein Stadium erreicht, in dem ein Update überfällig ist.
Bad Kreuznach ist vielen dank seiner salzhaltigen Mineralquellen und seines reichen Angebots an Gesundheitseinrichtungen vorrangig als beliebter Kurort und staatlich anerkanntes Heilbad bekannt. Auch als Tourismusziel erfreut sich die 52.000-Einwohner-Stadt mit ihrer malerischen Altstadt großer Beliebtheit. Doch die Stadt an der Nahe punktet infolge der hohen Lebensqualität und des vielseitigen Arbeitsmarktes auch als Wohnadresse. Die dementsprechend hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum bedient die DWG eG ja bereits mit einem Bestandsobjekt in der Wilhelmstraße, für dessen bauliche Veränderung die Genossenschaft aus Großwallstadt erst kürzlich eine Baugenehmigung erhalten hat.
Im Zuge der Umbaumaßnahme wird der Wohnraum in dem Objekt ausgeweitet, indem ein Teil der Gewerbefläche im Erdgeschoss zu sechs Wohneinheiten umgestaltet wird. Doch damit ist das Engagement der Wohnungsbaugenossenschaft in der rheinland-pfälzischen Kurstadt nicht beendet: Aktuell schickt sich die DWG eG an, ein neues Grundstück in Bad Kreuznach zu kaufen, für das die Genossenschaft aus Großwallstadt auch bereits spannende Zukunftspläne hat.