Wohnungsbaugenossenschaften wie die DWG eG blicken auf eine lange Geschichte zurück: Seit über einem Jahrhundert versorgen diese wohnwirtschaftlich orientierten Genossenschaften ihre Mitglieder mit dem damals wie heute dringend benötigten Wohnraum zu bezahlbaren Preisen. Hervorgebracht durch eine desolate Situation am Wohnungsmarkt, haben Wohnungsbaugenossenschaften ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Angezogen durch die besseren Aussichten am Arbeitsmarkt machten sich damals immer mehr Menschen vom Land in die Städte auf. Neben der Landflucht trug auch der wachsende Kinderreichtum zu einer zunehmenden Verschlechterung der Wohnungssituation in den Städten bei. In der Folge waren die wenigen zur Verfügung stehenden Wohnungen zumeist hoffnungslos überbelegt, boten unzureichende hygienische Bedingungen und wurden zu völlig überzogenen Mietpreisen angeboten. Vor diesem Hintergrund entstanden die allerersten Wohnungsbaugenossenschaften aus dem Zusammenschluss von Privatpersonen, die Geld und Arbeitskraft bündelten, um ein Mehrfamilienhaus zu bauen.
Auch wenn die DWG eG mit ihrem Gründungsdatum am 19. Oktober 2000 deutlich jünger ist als diese ersten Wohnungsbaugenossenschaften, blickt sie doch auf eine reiche und ereignisreiche Unternehmensgeschichte zurück. Bei der Rückschau auf die Unternehmenshistorie sind wir nunmehr im Jahr 2018 angekommen.