Beim diesjährigen Rückblick auf die Entwicklung des Immobilienbestandes der DWG eG im zurückliegenden Jahr wurde auch ein langjähriges Bestandsobjekt angesprochen, das 2024 veräußert wurde: das Victoria-Haus in der Weißenburger Straße in Aschaffenburg. Die Hintergründe der Entscheidung und die Erfahrungen mit dem Verkauf möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche noch einmal etwas ausführlicher darlegen.
Gebäude wurde überwiegend gewerblich genutzt
Bei dem Victoria-Haus handelt es sich um ein fünfstöckiges Wohn- und Geschäftsgebäude im Zentrum von Aschaffenburg. Das Objekt in der Weißenburger Straße wurde 1997 gebaut und im Jahr 2017 von der DWG eG erworben. Die knapp 5.000 Quadratmeter Nutzfläche bestehen neben möblierten und voll ausgestatteten Apartments auch aus mehreren Gewerbeeinheiten. Obwohl die Genossenschaft aus Großwallstadt vor einigen Jahren eine der Gewerbeflächen im Erdgeschoss zu Wohneinheiten umgebaut hatte, war der gewerbliche Anteil im Vergleich zur Zahl der Wohneinheiten in dem Objekt noch immer vergleichsweise hoch. Eine Umnutzung von weiteren gewerblichen Einheiten in den Obergeschossen wurde über die Jahre mehrfach in Betracht gezogen und nach eingehender Prüfung für nicht gangbar erachtet.
DWG eG will Gewerbequote senken
Die überwiegend gewerbliche Nutzung des Gebäudes war auch der maßgebliche Grund für den Verkauf. Denn als Wohnungsbaugenossenschaft legt die DWG eG ihren Tätigkeitsschwerpunkt darauf, ihren Mitgliedern Wohnraum zur Verfügung zu stellen, und hat in ihrem Bestand grundsätzlich einen geringen Anteil an gewerblich genutzten Einheiten. Diesen Anteil will man in Großwallstadt noch weiter reduzieren, was mit der Veräußerung des Victoria-Hauses vorangetrieben wurde. Der Verkauf wurde seit Anfang 2024 geplant und vorbereitet und zum Ende des vergangenen Jahres umgesetzt.
Neben dem Bestreben, die Gewerbequote in ihrem Immobilienbestand zu senken, verfolgt die DWG eG mit dem Verkauf des Objektes in Aschaffenburg ein weiteres Ziel: Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Zinsen plant die Genossenschaft aus Großwallstadt, künftige Projekte wie beispielsweise das aktuelle Vorhaben in Bad Kreuznach mit einem höheren Eigenkapitalanteil umzusetzen und so die Finanzierungskosten zu senken.
Auch diesbezüglich ist die DWG eG mit den Erfahrungen der Transaktion zufrieden: Die Immobilie in Aschaffenburg konnte mit einem bilanziellen Gewinn veräußert werden, wodurch der Verkauf nicht nur strategisch, sondern auch finanziell erfolgreich war.