An der Rüdesheimer Straße in Bad Kreuznach plant die DWG eG ein zukunftsweisendes Wohnprojekt: Auf dem Gelände eines ehemaligen Fliesenfachhandels soll ein modernes, dreigeschossiges Wohngebäude inklusive Tiefgarage entstehen – ein Vorhaben, das nicht nur städtebaulich Akzente setzen, sondern auch dringend benötigten Wohnraum schaffen wird. Insgesamt sind 53 neue Wohneinheiten vorgesehen.
Doch dieses Projekt hebt sich nicht nur durch seine Größe und seinen sozialen Anspruch ab, sondern auch durch seinen planerischen Weg: Um das Bauvorhaben realisieren zu können, war eine Anpassung des geltenden Bebauungsplans notwendig. Dafür wurde ein sogenannter vorhabenbezogener Bebauungsplan erstellt, dessen Besonderheiten die Genossenschaft aus Großwallstadt hier etwas näher erläutert hat.
Das ambitionierte Neubauprojekt der DWG eG nimmt derzeit immer konkretere Formen an, sodass es sich lohnt, das Vorhaben noch einmal etwas genauer zu betrachten.
Fortschritte im Planungsprozess
Die Projektentwicklung für den Neubau der DWG eG in Bad Kreuznach schreitet immer weiter voran. Zuletzt wurde im vergangenen Oktober auf diesem Blog über das Vorhaben berichtet. Seitdem hat sich Einiges getan – die zwischenzeitlichen Erfahrungen im Überblick:
Zunächst einmal wurde der vorhabenbezogene Bebauungsplan fertig gestellt und im Sinne des der Bevölkerung zustehenden Beteiligungsrechtes öffentlich ausgelegt. Darüber hinaus wurde der Bebauungsplan in seiner endgültigen Form allen beteiligten Behörden und Unternehmen zugeleitet. Abschließend wurden die aus diesen Beteiligungsmöglichkeiten hervorgehenden Stellungnahmen in den Planungen umgesetzt.
Anfang des Jahres wurden daraufhin sowohl im Ausschuss für Stadtplanung und Bauwesen als auch im Stadtrat positive Beschlüsse zum städtebaulichen Vertrag und zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan gefasst. Der Bebauungsplan für das Neubauvorhaben ist somit rechtswirksam und kann veröffentlicht werden.
DWG eG treibt eigene Planungen voran

Parallel zu den genannten Fortschritten hat die Genossenschaft aus Großwallstadt auch ihre Arbeiten an der Planung des eigentlichen Gebäudes weitergeführt. Hier wurden zunächst einmal Erkenntnisse aus den Gutachten und kleinere Änderungen, die sich am Bebauungsplan ergeben hatten, eingearbeitet. Da die DWG eG stets darum bemüht ist, ihre langjährige Erfahrung in die Optimierung der Raumschnitte einfließen zu lassen, wurde auch diesbezüglich noch einmal nachgearbeitet. So konnten die einzelnen Wohnungen in Bezug auf Größe und Grundriss noch einmal verbessert werden.
Im Laufe des Jahres wird die Genossenschaft dann die Ausführungsplanung für das Projekt in Bad Kreuznach in Angriff nehmen. In Anbetracht der Größe und technischen Komplexität des Gebäudes kommt der Planung bei diesem Vorhaben eine besondere Bedeutung zu, welcher man in Großwallstadt in vollem Maße gerecht wird.