Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: Wohnen mitten im idyllischen Mümlingtal in Mömlingen

Die Wohnung oder das Haus ist für so gut wie jeden Menschen der Lebensmittelpunkt, in dem er sich sicher und geborgen fühlt. Aus diesem Grund stehen nicht nur die bezahlbaren Mieten und Kaufpreise im Zentrum der genossenschaftlichen Philosophie der DWG eG, vielmehr ist auch die Wohn- und Lebensqualität in ihren Immobilien von essenzieller Bedeutung. So hat sich die Genossenschaft aus Großwallstadt die Bereitstellung von modernem, gepflegtem und zeitgemäßem Wohnraum auf die Fahne geschrieben.

Kaum ein Objekt kommt diesem Ideal in Sachen Lebensqualität und Hochwertigkeit so nahe wie das Mehrfamilienhaus der DWG eG in Mömlingen.

Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2011

Viel wird seit Jahren über die Notwendigkeit der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum insbesondere in den Städten diskutiert. Wie wir in der vergangenen Woche in unserem Blogbeitrag zum Berliner Mietendeckel dargelegt haben, ist der häufig ausschließliche Fokus auf sozialverträgliche Mieten jedoch zu kurz gedacht. Vielmehr ist es aus Sicht der DWG eG von zentraler Bedeutung, den Menschen neben bezahlbarem auch lebenswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Aktuelle Anforderungen in Sachen Energieeffizienz spielen in diesem Zusammenhang eine ebenso wichtige Rolle wie moderne Ansprüche an Wohnkomfort, Wohnungsgröße und Raumschnitt. Genau diesen Aspekten trägt die DWG als Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt beim Erwerb und der Modernisierung jedes ihrer Objekte Rechnung. Seit nunmehr knapp zwanzig Jahren.

Beim Rückblick auf die jüngsten zehn Jahre der Unternehmensgeschichte sind wir in dieser Woche im Jahr 2011 angekommen.

Kategorien
Aktuelles

Die DWG eG zu aktuellen wohnungspolitischen Themen: Der Mietendeckel

Wohnraum zu sozialverträglichen Preisen zu schaffen und den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen, ist der zentrale Gegenstand des Auftrages einer Wohnungsbaugenossenschaft. Lebenswertes und bezahlbares Wohnen steht daher im Fokus der Tätigkeit der DWG eG aus Großwallstadt. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns in diesem Blog mit einem breiten Spektrum an Wohn-Themen, die sich auch auf News vom Wohnungs- und Immobilienmarkt und aktuelle interessante wohnungspolitische Maßnahmen erstrecken. Der Berliner Mietendeckel gehört wohl zu den meistdiskutierten Initiativen der Wohnungspolitik der jüngsten Vergangenheit, deshalb greifen wir dieses Thema und die Stellung der DWG eG im heutigen Blogbeitrag auf.

Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2010

Das genossenschaftliche Geschäftsmodell erfreut sich in Deutschland aus gutem Grund eines ausgesprochen guten Rufes: Genossenschaften wie die DWG eG stehen für Seriosität und Vertrauenswürdigkeit. Dieses hohe Ansehen fußt nicht zuletzt auf der Tatsache, dass sie sich regelmäßigen strengen Prüfungen von Seiten spezieller Prüfungsverbände unterziehen müssen. Auf der Grundlage dieser geprüften Sicherheit vertrauen Menschen hierzulande seit über 100 Jahren Genossenschaften, seien es den im Bankenwesen tätigen Volks- und Raiffeisenbanken oder Wohnungsbaugenossenschaften wie der DWG eG aus Großwallstadt, die im Sinne ihrer Mitglieder erfolgreich auf dem Immobilienmarkt agieren. Seit ihrer Gründung am 19. Oktober 2000 engagiert sich die DWG dafür, für ihre Mitglieder nicht nur bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sondern mit dem Verkauf und der Vermietung der Genossenschaftsimmobilien auch gute Erträge zu erwirtschaften, die den Mitgliedern unter anderem in Form der jährlichen Dividende ebenfalls zugutekommen.

In diesem Jahr feiert die DWG eG ihr 20-jähriges Bestehen: Grund genug, einen Blick zurück auf die Erfolge der letzten zehn Jahre zu blicken. Den Anfang machen wir mit dem Jahr 2010.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: Wohnen in parkähnlicher Umgebung in der Dümpelsmühle in Aschaffenburg

Am Wohnungsmarkt ist es eng, die Nachfrage läuft dem Angebot zunehmend davon. Das lässt die Mieten steigen – insbesondere attraktive Wohnlagen und Ballungszentren werden für Mieter dadurch häufig unbezahlbar. Die DWG eG aus Großwallstadt stellt sich dieser Entwicklung engagiert entgegen. Zu diesem Zweck hat die Genossenschaft in ihrem Einzugsbereich, der Rhein-Main-Region, einen Wohnungsbestand von etwa 380 Wohneinheiten aufgebaut. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von zeitgemäßem, kompaktem und bezahlbarem Wohnraum. Dabei bietet die DWG eG ihren Mitgliedern ausgesprochene Standortvielfalt und deckt mit ihren rund zehn Immobilien gleich vier Bundesländer von Rheinland-Pfalz über Hessen und Bayern bis Baden-Württemberg ab.

Heute führt die Entdeckungsreise durch die Immobilienwelt der DWG eG ins malerische Unterfranken, zur Dümpelsmühle in Aschaffenburg.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Vorzüge der DWG eG-Mitgliedschaft: Staatliche Fördermittel stocken Einzahlung auf

Eine Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft geht mit zahlreichen Vorteilen einher. Zu den besonders geschätzten Positivaspekten zählen die sozialverträglichen Mieten, das sichere Wohnrecht und die Teilhabe an einem Unternehmen, das sich explizit der Förderung der Mitglieder verschrieben hat. Ein weiterer positiver Nutzeffekt einer Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft ist zudem die Möglichkeit, in den Genuss staatlicher Zuschüsse unter anderem nach dem Wohnungsbauprämiengesetz zu gelangen. Die Experten der DWG eG aus Großwallstadt erläutern in diesem Blogbeitrag, unter welchen Bedingungen ein Genossenschafts-Mitglied derartige Förderansprüche hat.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: Genossenschaftliches Wohnen in der Kulturstadt Mainz

Genossenschaftswohnungen liegen im Trend, immer mehr Mieter bevorzugen Wohnungen einer Wohnungsbaugenossenschaft gegenüber jenen eines herkömmlichen, rein kommerziellen Wohnungsunternehmens. Zwei Gründe sind für Wohnungssuchende in besonderem Maße ausschlaggebend für den Wunsch, eine Mietwohnung bei einer Genossenschaft wie der DWG eG aus Großwallstadt zu beziehen: Die im Vergleich zur ortsüblichen Vergleichsmiete günstigen Mietpreise und der Sicherheitsaspekt. Denn anders als herkömmliche Anbieter verfolgen Wohnungsbaugenossenschaften mit ihrer Tätigkeit das explizite Ziel, ihren Mitgliedern verlässlich und zu sozialverträglichen Preisen Wohnungen anzubieten. Das bedeutet für die Mieter nicht nur bezahlbare Mieten, sondern auch ein sicheres Wohnrecht. Denn als Genossenschaftsmitglied sind sie Miteigentümer der von der Wohnungsbaugenossenschaft gehaltenen Immobilien, die Mietverträge können also (außer bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Satzung der Genossenschaft) nicht gekündigt werden. Für viele Mieter ist dies angesichts des angespannten Mietwohnungsmarktes ein entscheidender Pluspunkt, der für eine Genossenschaftswohnung spricht.

Der Immobilienbestand der DWG eG umspannt das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Ein beliebtes Objekt der Genossenschaft im gefragten Wohnort Mainz wollen wir heute näher vorstellen: das Apartmenthaus inklusive geplantem Neubauprojekt in der Saarstraße.

Kategorien
Aktuelles

Die DWG eG zu aktuellen Themen: Der Gesetzesantrag 577/18 gegen schwarze Schafe unter den Genossenschaften

Mit diesem Blog haben wir uns das Ziel gesetzt, nicht nur unseren Mitgliedern, sondern auch an der genossenschaftlichen Wohnform Interessierten aufschlussreiche Informationen an die Hand zu geben – etwa über uns als Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt ebenso wie über die Objekte der DWG eG und den Stand unserer aktuellen Bauvorhaben. Aber auch allgemeinere Anliegen sollen hier im Fokus stehen, zum Beispiel aktuelle Themen vom Wohnungs- und Immobilienmarkt oder Fragen rund um die Funktionsweise einer Genossenschaft. Als Wohnungsbaugenossenschaft sind wir uns der Verantwortung bewusst, die mit dem großen Vertrauensvorschuss einhergeht, den Genossenschaften in Deutschland genießen. Daher dreht sich unser heutiger Beitrag um eine Gesetzesinitiative des Landes Brandenburg, welche schwarzen Schafen unter den Genossenschaften einen Riegel vorschieben will.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: Leben auf Zeit in Offenbach

Steigende Flexibilitätsanforderungen sind in zahlreichen Lebensbereichen ein unwiderlegbares Zeichen unserer Zeit. Von dieser gesellschaftlichen Entwicklung bleibt auch das Thema Wohnen nicht ausgenommen. Ausdruck findet dieser Trend unter anderem in einer wachsenden Nachfrage nach einer ganz besonderen Wohnform: dem möblierten Leben auf Zeit. Diesem steigenden Bedarf am deutschen Wohnungsmarkt kommt auch die DWG eG nach – unter anderem mit ihrem Objekt mit über 70 Apartments in Offenbach.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: die „Mainterrassen“ in Marktheidenfeld

Als Mitglied einer Wohnungsbaugenossenschaft wohnt es sich ganz entspannt: Die Mieten sind angemessen, die Objekte gepflegt, und jeder Mieter ist aufgrund der Mitgliedschaft Miteigentümer des genossenschaftlichen Immobilienbestandes. Möchte man umziehen, weil sich beispielsweise die Lebensumstände ändern, ist jederzeit bequem und unkompliziert ein Wechsel in eine andere Wohnung der Genossenschaft möglich. So verbinden sich die Vorzüge zweier Wohnformen miteinander: die Flexibilität des Mietens und der Sicherheitsaspekt des Wohneigentums.

Aus gutem Grund ist daher genossenschaftliches Wohnen eine der beliebtesten Wohnformen in Deutschland. Dieser Popularität trägt die DWG eG mit einem kontinuierlichen Ausbau ihres Immobilienbestandes Rechnung. Die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt verfügt aktuell über rund 380 Wohneinheiten im Rhein-Main-Gebiet – und ein aktuelles Bauvorhaben in Marktheidenfeld soll zur Erweiterung der genossenschaftlich gehaltenen Immobilien beitragen. Dieses spannende neue Objekt der DWG eG steht im Fokus des heutigen Blogbeitrages: die schönen „Mainterrassen“ in Marktheidenfeld.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.