Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Nach positiven Erfahrungen mit Bestandsobjekt: DWG eG erwirbt neues Grundstück in Bad Kreuznach

Als staatlich anerkanntes Heilbad erfreut sich Bad Kreuznach dank seines umfangreichen Kurangebots vor allem bei gesundheitsbewussten und erholungssuchenden Besucherinnen und Besuchern großer Beliebtheit. Neben den zahlreichen Anwendungen zur Therapie und Prävention hat die Stadt an der Nahe mit ihrer herrlichen Landschaft auch als Reiseziel für Naturliebhaber viel zu bieten. Doch nicht nur Urlauber wissen das milde Klima, die gute Luftqualität und das reiche Gesundheits-, Natur- und Kulturangebot zu schätzen: Gut 53.000 Menschen nennen den Kurort ihr dauerhaftes Zuhause. Und die günstige Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation in der Region in Verbindung mit der hohen Wohn- und Lebensqualität sorgt dafür, dass sich die Einwohnerzahlen tendenziell nach oben entwickeln.

Dem sich daraus ergebenden Anstieg bei der Wohnraumnachfrage kommt die DWG eG bereits mit ihrem Bestandsobjekt in der Wilhelmstraße nach. Nach den positiven Erfahrungen mit dem dortigen Vorhaben zur Erweiterung des Wohnraumangebotes hat die Genossenschaft aus Großwallstadt im vergangenen Jahr ein weiteres Objekt in der rheinland-pfälzischen Kurstadt ins Auge gefasst. Diese Pläne haben jetzt ein Stadium erreicht, in dem ein Update überfällig ist.

Kategorien
Aktuelles

Die DWG eG erläutert den Effekt der steigenden Zinsen auf Baufinanzierungen

Über die vergangenen Jahre hatten sich Sparer, aber auch Immobilienkäufer und -besitzer, an eine Situation gewöhnt, die sich von einer vorübergehenden Maßnahme der Europäischen Zentralbank nach der globalen Finanzkrise zu einem mehr als eine Dekade währenden Dauerzustand entwickelt hatte: Die Zinsen befanden sich über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren „im Keller“. Doch im vergangenen Jahr hat die EZB ihre Zinspolitik grundlegend geändert. Während die steigenden Zinsen für Sparer eine lang erwartete positive Nachricht darstellen, gehen sie für Menschen, die etwas finanzieren möchten, primär mit negativen Folgen einher. Die DWG eG legt in dieser Woche die finanziellen Auswirkungen der Zinswende für Baukredite etwas genauer dar.

Kategorien
Aktuelles

Was ist sozialgebundener Wohnraum? Die DWG eG erklärt

Im Zuge der Wohnraumknappheit vor allem in deutschen Städten und den damit verbundenen Problemen vieler Mieter, bezahlbaren Wohnraum zu finden, hört man immer wieder von Sozialwohnungen und sozialgebundenem Wohnraum. Gleichzeitig wird dieser Begriff jedoch nur selten weiterführend erläutert. Genau dies möchte die DWG eG in diesem Blogbeitrag leisten.

Kategorien
Aktuelles Objekte

Buchen: Nach der Bauabnahme gehen die Wohnungen der DWG eG in die Vermietung

Die drei Wohnungen, die von der DWG eG in Buchen von einem Bauträger erworben wurden, haben die Bauabnahme nunmehr hinter sich. Das Erreichen dieses wichtigen Meilensteins bietet der Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt eine willkommene Gelegenheit, den Lesern dieses Blogs die Wohnungen mit einigen aussagekräftigen Bildern zu präsentieren.

Kategorien
Aktuelles

Neubau der DWG eG in Obernburg: In der Römerstraße hat der Innenausbau begonnen

Drei Monate ist es her, dass es an dieser Stelle zuletzt etwas über das Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg zu lesen gab. Damals konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt vermelden, dass das Gebäude grundsätzlich „dicht“ war – also der Rohbau abgeschlossen, das Dach eingedeckt und die Fenster montiert waren. Somit war das Bauvorhaben für die Kälte und Feuchtigkeit der bevorstehenden Wintermonate gerüstet. Seitdem hat sich an der Baustelle an der Römerstraße einiges getan.

Kategorien
Aktuelles

In Buchen steht Bauabnahme durch die DWG eG bevor

In Buchen hat die DWG eG bekanntlich ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen von einem Bauträger erworben. Das Gebäude, das sich zum Zeitpunkt des Kaufs noch im Bau befand, ist nunmehr so weit fertiggestellt, dass dieser Tage die Abnahme erfolgen kann. Die Genossenschaft aus Großwallstadt nimmt dies zum Anlass, die Einheiten selbst sowie das Prozedere der Bauabnahme noch einmal etwas näher vorzustellen.

Kategorien
Aktuelles

DWG eG saniert zwei Wohnungen in Haibach

Wie regelmäßige Leser dieses Blogs wissen, hat die DWG eG im Herbst vergangenen Jahres ein Mehrfamilienhaus in Haibach erworben. Von den insgesamt drei Einheiten des Objektes ist eine vermietet, während zwei leer stehen. Da sich die beiden leerstehenden Wohnungen in einem sehr schlechten Zustand befanden, stand bereits zum Zeitpunkt des Kaufes fest, dass eine Sanierung und Aufwertung dieser Einheiten notwendig sein würde. Diese Revitalisierungsmaßnahmen hat die Genossenschaft aus Großwallstadt nunmehr in Angriff genommen.

Kategorien
Aktuelles

DWG eG: Trend geht zu Einbauküchen in Mietwohnungen

Als Wohnungsbaugenossenschaft hat die DWG eG in Sachen Wohnungsmarkt in Deutschland ihren Finger am Puls der Zeit. Und eine Entwicklung, die bei Mietwohnungen seit einigen Jahren verstärkt zutage tritt, betrifft den in vielen Haushalten wichtigsten Raum der Wohnung: die Küche. Denn immer weniger Mieter möchten sich selbst um deren Einrichtung kümmern, vielmehr gewinnen Mietwohnungen, die bereits mit einer Einbauküche ausgestattet sind, zunehmend an Popularität. Die Genossenschaft aus Großwallstadt wirft einen Blick auf diesen Trend.

Kategorien
Objekte

Erweiterungskonzept der DWG eG in Nauheim ist auch Beitrag zur Lösung der Baulandproblematik

Wohnraum, insbesondere zu bezahlbaren Mieten in urbanen Lagen, ist in Deutschland ein knappes Gut. Die DWG eG hat den Wohnraummangel in diesem Blog bereits des Öfteren als eine der großen sozialen Herausforderungen unserer Zeit zum Thema gemacht. Dabei kann der Wohnungsbau mit der enormen und insbesondere in Städten wachsenden Nachfrage oft aus einem überraschend simplen Grund nicht Schritt halten: Es fehlt schlicht und einfach an Bauland. Denn dort, wo sie gebraucht werden, nämlich vor allem in Städten, sind Bauflächen oft entweder gar nicht verfügbar oder schlichtweg zu teuer.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Kein Bauvorhaben ohne Baubeschreibung – die DWG eG erklärt, wieso

Nicht nur bei großen Bauvorhaben, wie sie die Deutsche Wohnbaugenossenschaft eG aus Großwallstadt plant und umsetzt, ist eine detaillierte Beschreibung des Gebäudes, der Baumaßnahmen sowie der verwendeten Materialien unverzichtbar. Auch bei privaten Neubauprojekten oder größeren Umbauarbeiten, die in die Substanz des Gebäudes eingreifen und die durch einen Bauträger durchgeführt werden, sollte ein solches Dokument existieren: die Baubeschreibung. Was darin stehen muss und warum die Baubeschreibung eine zentrale Rolle spielt, erklärt die DWG eG ihren Mitgliedern und Interessenten in diesem Blogbeitrag.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.