Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2016

Knapp 400 Wohneinheiten in rund zehn Immobilien befinden sich aktuell im Besitz der DWG eG aus Großwallstadt. Mit ihren Wohnungen und Häusern in Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg deckt die Wohnungsbaugenossenschaft somit den Wohnraumbedarf ihrer Mitglieder in gleich vier Bundesländern ab. Dabei hat die DWG eG als eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft erst vergleichsweise spät damit begonnen, den Immobilienbestand gezielt auszubauen – in den frühen Jahren wurden die Wohnungen und Häuser zumeist direkt nach Fertigstellung verkauft. Da die Mitglieder dieses Kaufangebot in der Regel nur allzu gern wahrnahmen, hielt sich der Bestand an Mietwohnungen und -häusern anfangs in Grenzen.

Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2015

Die Deutsche Wohnungsbaugenossenschaft eG hat eine Geschichte, die geprägt ist von der Idee, jenseits vom Profitgedanken Wohnraum für alle Menschen zu schaffen; lebenswerten Wohnraum auch für den kleinen Geldbeutel. Bei einer Genossenschaft teilen sich die Mitglieder die Kosten der Immobilien gewissermaßen. Alle Mitglieder sind an den Bauprojekten beteiligt – auch wenn Planung und Verwaltung der Genossenschaft obliegen. In diesem Sinne ist der Gemeinschaftsgedanke seit jeher Grundpfeiler der Tätigkeit der DWG.

Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2014

Ein „Dach über dem Kopf“ zu haben, zählt zu den elementarsten Bedürfnissen des Menschen, steht das eigene Heim doch für Sicherheit, Geborgenheit und die Möglichkeit des Rückzugs ins Private. Doch sicherer und lebenswerter Wohnraum, den sich auch ein durchschnittlicher Verdiener gut leisten kann, ist heutzutage bei weitem keine Selbstverständlichkeit. Insbesondere in Städten und den Einzugsgebieten von Ballungsräumen werden Wohnungen und Häuser zu erschwinglichen Preisen zu einer zunehmend knappen Ressource.

Gerade auf diesem begehrten urbanen Lebensraum liegt der Tätigkeitsschwerpunkt der DWG eG. Die Genossenschaft versorgt ihre Mitglieder seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mit lebenswertem und bezahlbarem Wohnraum, besonders im gefragtem Rhein-Main-Gebiet. Das Jahr 2014 spielte dabei eine wichtige Rolle, die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt in die Liga der wichtigen Akteure auf dem deutschen Wohnungsmarkt zu befördern.

Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2013

Genossenschaftswohnungen sind aus gutem Grund begehrt: Die Wohnungen werden weder von einer Privatperson noch von einem vorrangig gewinnorientierten Unternehmen vermietet, und mit ihrer Mitgliedschaft erwerben die Mieter einer Genossenschaftswohnung ganz besondere Rechte und Vergünstigungen. Denn Wohnungsbaugenossenschaften wie die DWG eG stellen ihren Mitgliedern nicht nur vergleichsweise günstigen Wohnraum zur Verfügung, durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen werden Mitglieder zudem Miteigentümer der Genossenschaft und somit ihrer Immobilien. Auch Eigenbedarfskündigungen sind ausgeschlossen. Für die Mitglieder und Nutzer einer Genossenschaftswohnung bedeutet dies eine eigentumsähnliche Sicherheit, während sie gleichzeitig dieselbe Flexibilität wie in einer herkömmlichen Mietwohnung genießen und jederzeit innerhalb der gängigen Kündigungsfrist kündigen können.

Dieses genossenschaftliche Wohnkonzept bringt die DWG eG seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ins Rhein-Main-Gebiet. Im Rahmen des Rückblicks auf die vergangenen zehn Unternehmensjahre der Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt schauen wir heute auf das Jahr 2013.

Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2012

Mitglieder einer Wohnungsbaugenossenschaft profitieren von sozial verträglichen Mieten, die nicht selten unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Mitglieder einer eigentumsorientierten Wohnungsbaugenossenschaft wie der DWG eG haben den zusätzlichen Vorteil, Eigentumswohnungen und Häuser auch erwerben zu können, und dies ebenfalls häufig deutlich unter dem Marktpreis. Und selbst wer (aktuell) weder an der Anmietung noch am Kauf einer Immobilien interessiert ist, kommt in den Genuss eines besonders erfreulichen Vorzugs der Mitgliedschaft: der alljährlichen Auszahlung der Gewinnbeteiligung in Form der Dividende. Die DWG eG aus Großwallstadt hat hart an ihren Unternehmenserfolgen gearbeitet, um für ihre Mitglieder regelmäßig attraktive Dividenden-Ausschüttungen erwirtschaften zu können. Dies zeigt sich auch bei dem Blick in die Unternehmensgeschichte, bei dem wir mittlerweile im Jahr 2012 angekommen sind.

Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2011

Viel wird seit Jahren über die Notwendigkeit der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum insbesondere in den Städten diskutiert. Wie wir in der vergangenen Woche in unserem Blogbeitrag zum Berliner Mietendeckel dargelegt haben, ist der häufig ausschließliche Fokus auf sozialverträgliche Mieten jedoch zu kurz gedacht. Vielmehr ist es aus Sicht der DWG eG von zentraler Bedeutung, den Menschen neben bezahlbarem auch lebenswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Aktuelle Anforderungen in Sachen Energieeffizienz spielen in diesem Zusammenhang eine ebenso wichtige Rolle wie moderne Ansprüche an Wohnkomfort, Wohnungsgröße und Raumschnitt. Genau diesen Aspekten trägt die DWG als Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt beim Erwerb und der Modernisierung jedes ihrer Objekte Rechnung. Seit nunmehr knapp zwanzig Jahren.

Beim Rückblick auf die jüngsten zehn Jahre der Unternehmensgeschichte sind wir in dieser Woche im Jahr 2011 angekommen.

Kategorien
Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte der DWG eG – Highlights 2010

Das genossenschaftliche Geschäftsmodell erfreut sich in Deutschland aus gutem Grund eines ausgesprochen guten Rufes: Genossenschaften wie die DWG eG stehen für Seriosität und Vertrauenswürdigkeit. Dieses hohe Ansehen fußt nicht zuletzt auf der Tatsache, dass sie sich regelmäßigen strengen Prüfungen von Seiten spezieller Prüfungsverbände unterziehen müssen. Auf der Grundlage dieser geprüften Sicherheit vertrauen Menschen hierzulande seit über 100 Jahren Genossenschaften, seien es den im Bankenwesen tätigen Volks- und Raiffeisenbanken oder Wohnungsbaugenossenschaften wie der DWG eG aus Großwallstadt, die im Sinne ihrer Mitglieder erfolgreich auf dem Immobilienmarkt agieren. Seit ihrer Gründung am 19. Oktober 2000 engagiert sich die DWG dafür, für ihre Mitglieder nicht nur bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sondern mit dem Verkauf und der Vermietung der Genossenschaftsimmobilien auch gute Erträge zu erwirtschaften, die den Mitgliedern unter anderem in Form der jährlichen Dividende ebenfalls zugutekommen.

In diesem Jahr feiert die DWG eG ihr 20-jähriges Bestehen: Grund genug, einen Blick zurück auf die Erfolge der letzten zehn Jahre zu blicken. Den Anfang machen wir mit dem Jahr 2010.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.