In den vergangenen Wochen hat die DWG eG ja in zwei ausführlichen Beiträgen das erfolgreiche Jahr 2023 Revue passieren lassen. Nach diesem Rückblick auf die Erfahrungen des Vorjahres nutzt die Genossenschaft aus Großwallstadt nun die Gelegenheit, einen Blick auf ihre Ziele für 2024 zu werfen. Denn die Arbeit einer Wohnungsbaugenossenschaft ist nie getan – um ihrem Förderauftrag gerecht zu werden, ist die DWG eG kontinuierlich damit befasst, ihren Immobilienbestand zu erhalten, zu vergrößern und zu verbessern.
Schlagwort: Obernburg
Das Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg ist bedingt durch seinen historisch bedeutsamen Standort mitten in der Altstadt mit einigen Besonderheiten verbunden. Eine dieser Eigenheiten betrifft die Farbgebung des Neubaus, die aufgrund der geschichtsträchtigen Umgebung in der Römerstadt nach überaus reiflichen Überlegungen erstellt wurde. Die Genossenschaft aus Großwallstadt stellt in dieser Woche die Baufortschritte und Entwicklungen in ihrem Projekt vor.
„Pompeji am Main“, diesen malerischen Beinamen trägt die Stadt, die derzeit Standort eines spannenden Bauvorhabens der DWG eG ist. Gemeint ist das unterfränkische Obernburg, das sich diese Bezeichnung durch die besondere Vielzahl an antiken Funden aus der Römerzeit verdient hat. Idyllisch gelegen zwischen Odenwald und Spessart findet sich die zum unterfränkischen Landkreis Miltenberg gehörende Römerstadt auf der linken Mainseite. Und dort in bester Lage, nämlich in der ebenfalls nach den Römern benannten Straße im Herzen der Altstadt, baut die Genossenschaft aus Großwallstadt ein zweistöckiges Wohngebäude.
In der Innenstadt von Obernburg findet sich eines der aktuell interessantesten Neubauvorhaben der DWG eG. Auf dem Grundstück mitten in der Altstadt schafft die Genossenschaft aus Großwallstadt 17 Wohnungen, die künftig unter dem Namen „Löwen Apartments“ als Lösung für das Wohnen auf Zeit angeboten werden. Leser und Leserinnen, die das Projekt auf diesem Blog verfolgt haben, konnten nahezu live miterleben, wie die Altbebauung abgerissen und der Neubau auf der Baustelle in der Römerstraße hochgezogen wurde.
Wie berichtet, wurde bei dem zweistöckigen Wohngebäude vor einigen Monaten mit dem Innenausbau begonnen. Nicht nur dieser ist zwischenzeitlich weiter vorangeschritten, es gibt zahlreiche weitere Fortschritte von dem Bauvorhaben zu vermelden.
Drei Monate ist es her, dass es an dieser Stelle zuletzt etwas über das Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg zu lesen gab. Damals konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt vermelden, dass das Gebäude grundsätzlich „dicht“ war – also der Rohbau abgeschlossen, das Dach eingedeckt und die Fenster montiert waren. Somit war das Bauvorhaben für die Kälte und Feuchtigkeit der bevorstehenden Wintermonate gerüstet. Seitdem hat sich an der Baustelle an der Römerstraße einiges getan.
Die Temperaturen sinken, die Tage sind bereits erheblich kürzer geworden: Mittlerweile ist es nicht mehr zu übersehen, dass der Winter naht. Und ebenso wie Gärten für die kalten Monate winterfest gemacht werden müssen, gilt es, auch eine Baustelle auf den Wintereinbruch vorzubereiten. Neben der Kälte ist es vor allem die Feuchtigkeit, die für einen noch nicht komplett fertiggestellten Bau ein mögliches Problem darstellt. Um die bereits erbrachten Bauleistungen zu sichern, muss der Bau entsprechend abgedichtet werden, damit kein Wasser eindringen kann – denn Wasser bedeutet Gefahr in Form von Schimmel und anderen Schäden an der Bausubstanz. Insbesondere Öffnungen wie Eingänge und Fenster müssen daher in Vorbereitung auf Regen, Schnee und Minusgrade geschlossen werden. Diesbezüglich ist das Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg jetzt auf der sicheren Seite, sodass der Winter nunmehr gefahrlos kommen kann. Die Genossenschaft aus Großwallstadt informiert über den aktuellen Baustand.
Bei ihrem Bauvorhaben in Obernburg hat die DWG eG weiterhin allen Grund zur Freude, denn die Arbeiten gehen nach wie vor überaus zufriedenstellend und zügig voran. Beim letzten Bericht zum Stand der Arbeiten im August hatte der Zimmerer soeben die Erstellung des Dachstuhls abgeschlossen. Diesen Baustand hat das Projekt schon längst wieder hinter sich gelassen, mittlerweile wurde das Dach vollständig eingedeckt und auch die Dachflächenfenster sind bereits montiert.
Bereits im letzten Beitrag konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt die zahlreichen gar nicht so kleinen, aber feinen Details hervorheben, die den Neubau zu etwas ganz Besonderem machen. Zu diesen speziellen Anziehungspunkten zählen neben der Exoskelett-Bauweise vor allem auch die besonders großzügigen Wohneinheiten im Dachgeschoss und die bodentiefen Fenster, die sämtliche Wohnungen mit reichlich natürlichem Tageslicht versorgen. Auf dem frisch gedeckten Dach zeigt sich nunmehr ein weiteres gestalterisches Highlight des Objektes: die roten Biberschwanzschindeln. Die DWG eG erläutert die Besonderheit der von ihr gewählten Dachziegelvariante.
Wie bereits in zahlreichen früheren Beiträgen zum Bauvorhaben der DWG eG in Obernburg erwähnt, haben die Römer maßgeblich die Geschichte der unterfränkischen Stadt geprägt. Seine überregionale Bekanntheit verdankt der Ort im Landkreis Miltenberg nicht zuletzt seiner Lage an der Grenze des früheren römischen Reiches, dem Limes, und seiner Bedeutung als damaliger Standort eines römischen Kohortenkastells. Geschichtsfans sind in Obernburg genau richtig: Den überaus zahlreichen historischen Funden aus dieser Zeit ist ein eigenes Römermuseum in der Stadt gewidmet.
Nach den Römern ist auch die Straße benannt, in der sich die derzeitige Baustelle der DWG eG in Obernburg befindet. Und bei diesem Bauvorhaben geht es in überaus neuzeitlichem Tempo voran.
Die Altstadt von Obernburg trägt ihren Namen mehr als zu Recht: Die Häuser dort stehen an einem Ort mit großer Vergangenheit, wurden sie doch auf den Fundamenten eines römischen Kastells aus dem ersten Jahrhundert nach Christus errichtet. Das Militärlager der Römer hatte mit der Via Principalis eine Hauptstraße, die noch heute die wichtigste Lebensader der Altstadt darstellt und über ihren Namen an ihre ursprünglichen Erbauer erinnert: die Römerstraße. Genau in dieser mit typisch fränkischen Fachwerkbauten gesäumten Römerstraße arbeitet die DWG eG mit den „Löwen Apartments“ an ihrem jüngsten Neubauprojekt. Und von dort hat die Genossenschaft aus Großwallstadt gute Erfahrungen und Neuigkeiten zu vermelden: Das Bauvorhaben ist seit dem letzten Update im Juni sichtbar vorangekommen.
Mitten in der Altstadt von Obernburg befindet sich das aktuelle Neubauvorhaben der DWG eG: Umgeben von historischen Fachwerkhäusern entsteht in der unterfränkischen Römerstadt ein moderner Neubau nach KfW-Energieeffizienzstandard 40. Das geplante zweistöckige Wohngebäude wird mit seinen zwei Vollgeschossen und einem ausgebauten Dachboden insgesamt 17 Apartments beherbergen. In Anlehnung an den Namen der vormals auf dem Grundstück stehenden Gaststätte „Zum Löwen“ hat die Genossenschaft aus Großwallstadt für das Objekt den Namen „Löwen Apartments“ gewählt. Die auf moderne Wohnansprüche optimierten Apartments sollen nach Fertigstellung möbliert für das Wohnen auf Zeit angeboten werden. Von der Baustelle in der Römerstraße gibt es Neuigkeiten zu berichten.