Nur wenige Wochen ist es her, dass die DWG eG an dieser Stelle zuletzt über ihr Neubauvorhaben in Bad Kreuznach geschrieben hat: Erst Ende Oktober konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt die Leserinnen und Leser über den gerade eingereichten Bauantrag für das Objekt in der Rüdesheimer Straße informieren. Lange musste sie nicht auf eine Antwort warten, denn schon im heutigen Blogbeitrag gibt es die gute Neuigkeit zu vermelden, dass die Erlaubnis zum Baubeginn erteilt wurde. Mit dieser kurzfristigen Abwicklung kann die DWG eG den überaus guten Erfahrungen bezüglich der Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden einen weiteren Eintrag hinzufügen. Und mit der Erteilung der Bauerlaubnis sind nunmehr alle behördlichen Voraussetzungen erfüllt, um mit dem Bauvorhaben starten zu können.
Kategorie: Bauvorhaben
Seit gut fünf Jahren lässt die DWG eG die Leser dieses Blogs an ihren Erfahrungen mit ihrem Bauvorhaben in Obernburg teilhaben. Die bisherigen Berichte zu dem Projekt in der Römerstraße reichten vom Kauf des Grundstücks und den ersten Plänen über den Abriss der noch auf dem Grundstück befindlichen Altbebauung bis hin zum gesamten Ablauf der Bauarbeiten. Jetzt kann die Genossenschaft aus Großwallstadt mit großer Freude die komplette Fertigstellung ihres Neubauvorhabens in der Oberndorfer Altstadt bekanntgeben.
An der Rüdesheimer Straße in Bad Kreuznach plant die DWG eG ein zukunftsweisendes Wohnprojekt: Auf dem Gelände eines ehemaligen Fliesenfachhandels soll ein modernes, dreigeschossiges Wohngebäude inklusive Tiefgarage entstehen – ein Vorhaben, das nicht nur städtebaulich Akzente setzen, sondern auch dringend benötigten Wohnraum schaffen wird. Insgesamt sind 53 neue Wohneinheiten vorgesehen.
Doch dieses Projekt hebt sich nicht nur durch seine Größe und seinen sozialen Anspruch ab, sondern auch durch seinen planerischen Weg: Um das Bauvorhaben realisieren zu können, war eine Anpassung des geltenden Bebauungsplans notwendig. Dafür wurde ein sogenannter vorhabenbezogener Bebauungsplan erstellt, dessen Besonderheiten die Genossenschaft aus Großwallstadt hier etwas näher erläutert hat.
Das ambitionierte Neubauprojekt der DWG eG nimmt derzeit immer konkretere Formen an, sodass es sich lohnt, das Vorhaben noch einmal etwas genauer zu betrachten.
Der Kauf einer Immobilie gehört für die meisten zu den weitreichendsten Entscheidungen und größten Investitionen im Leben. Wer sich seinen Traum vom Eigenheim über den Erwerb einer Neuimmobilie verwirklichen möchte, bekommt es dabei oft mit einer ganz speziellen Art von Verkäufer zu tun: dem Bauträger. Doch was ist das eigentlich, wie läuft der Immobilienkauf über diesen besonderen Anbieter ab und worauf sollten Käufer achten? Die DWG eG schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung im deutschen Baugeschäft und erklärt in diesem Beitrag, was Immobilienkäufer wissen sollten.
In Bad Kreuznach befindet sich neben dem Bestandsobjekt in der Wilhelmstraße ein weiteres Objekt im Besitz der DWG eG: Bereits im vergangenen Jahr hat die Genossenschaft aus Großwallstadt ein Grundstück in der Rüdesheimer Straße erworben, auf dem sich zum Zeitpunkt des Kaufs noch eine alte, nicht mehr genutzte Halle befand. Auf dem ehemaligen Gelände eines Fliesenfachhandels soll nunmehr ein dreigeschossiges Wohngebäude entstehen. In dem Neubau mit Tiefgarage will die DWG eG 53 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von ca. 3.000 Quadratmetern schaffen. Die Pläne für dieses Großprojekt sind in den vergangenen Monaten weiter vorangeschritten. Die Erfahrungen der jüngsten Planungsstadien fasst die Wohnungsbaugenossenschaft im Folgenden für die Leserinnen und Leser dieses Blogs zusammen.
Mitten in der Altstadt von Obernburg errichtet die DWG eG ja einen Neubau, in dem sie mit 17 möblierten Appartements den steigenden Bedarf an kurz- und mittelfristig anmietbarem Wohnraum decken wird. Die „Löwenappartements“ in der Römerstraße bieten dank ihrer zentralen Lage und ihrer umfangreichen Ausstattung die ideale Möglichkeit für das „Wohnen auf Zeit“, das aufgrund seiner Flexibilität und seines Komforts bei immer mehr Menschen Anklang findet. Das Neubauvorhaben nähert sich mit zunehmend schnelleren Schnitten seinem Ende. Grund genug für ein neues Update zu den jüngsten Erfahrungen vonseiten der Genossenschaft aus Großwallstadt.
Bebauungspläne sind ein wichtiges Instrument der kommunalen Bauleitplanung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Entwicklung von Städten und Gemeinden. In ihnen wird festgelegt, wie Grundstücke in bestimmten Gebieten genutzt werden dürfen und welche baulichen und gestalterischen Vorgaben dabei zu beachten sind. Gemeinden erstellen Bebauungspläne, um eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten, Konflikte zwischen unterschiedlichen Nutzungen zu vermeiden und eine hohe Lebensqualität für die Bewohner zu sichern.
Wenn sich jedoch besondere Bauvorhaben innerhalb eines bestehenden Bebauungsplanes nicht realisieren lassen, dann kann eine Sonderform dieses städtebaulichen Instruments zur Anwendung kommen: der vorhabenbezogene Bebauungsplan. Die DWG eG legt dar, was es mit diesem auf sich hat, und stellt eigene Erfahrungen vor.
Jährlich 400.000 neue Wohnungen hatte die Regierung als ehrgeiziges Ziel ausgegeben, um dem Wohnungsmangel in Deutschland entgegenzuwirken. Eine aktuelle Prognose des Münchner Ifo-Instituts zeigt nun, dass Wunsch und Wirklichkeit leider weit auseinanderliegen: Spätestens 2026 wird demnach die 200.000er-Grenze unterschritten werden. Wir von der DWG eG erklären die Hintergründe des unerfreulichen Trends – und warum Genossenschaften wie wir das Licht am Ende des Tunnels sein könnten.
Ende März hat die DWG eG zuletzt über den aktuellen Stand ihres Bauvorhabens in Obernburg berichtet. In dieser Woche möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt die jüngsten Baufortschritte mit Bildern etwas weiter veranschaulichen. Darüber hinaus gibt die Wohnungsbaugenossenschaft Einblick in die geplante Möblierung der „Löwenappartements“.
Für Passanten in der Römerstraße in Obernburg ist es nicht mehr zu übersehen: Das Bauvorhaben der DWG eG nähert sich zusehends seinem Ende. Der Neubau, der künftig auf zwei Vollgeschossen und einem ausgebauten Dachboden insgesamt 17 Wohnungen beherbergen wird, ist Teil des „Wohnen auf Zeit“-Konzeptes der Genossenschaft aus Großwallstadt. Das bedeutet, dass die „Löwen Apartments“ voll möbliert und inklusive einer kleinen Küche und einer Grundausstattung zur kurz- und mittelfristigen Miete angeboten werden.