Wohnungsbaugenossenschaften wie die DWG eG aus Großwallstadt genießen in Deutschland aus gutem Grund einen exzellenten Ruf. Das Fundament dieses guten Renommees bildet das besondere Geschäftsmodell mit einem zentralen und ausgewiesenen Förderzweck: die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für die Mitglieder. Aufgrund dieses über die reine Profitorientierung hinausgehenden und auf die Förderung der Mitglieder ausgerichteten Unternehmenskonzeptes genießen Genossenschaften bei Mitgliedern – und solchen, die es werden wollen – einen hohen Vertrauensvorschuss.
Autor: Redaktion
Genossenschaftliches Wohnen ist eine feine Sache: Weil es sich bei Wohnungsbaugenossenschaften um keine rein gewinnorientierten Unternehmen handelt, freuen sich die Mitglieder über ein dauerhaft niedriges Mietniveau. Denn erklärte Aufgabe einer Genossenschaft ist es, bezahlbaren Wohnraum für ihre Mitglieder zu schaffen. Dieser Zielvorstellung hat sich selbstverständlich auch die DWG eG mit Sitz in Großwallstadt verschrieben – und arbeitet daher unermüdlich am Ausbau ihres stattlichen Immobilienbestands – mit dem Schwerpunkt auf zeitgemäßem und kompaktem Wohnraum. So finden jeden Tag neue Menschen in den gepflegten Wohnungen der DWG eG ihr neues Zuhause.
Auf unserer Reise durch die Immobilienwelt der DWG eG werfen wir heute einen näheren Blick auf Nauheim: Im Zentrum der Stadt wurde im Jahr 2018 eine Immobilie mit 55 Wohneinheiten sowie einigen Gewerbeeinheiten erworben.
Wohnungsbaugenossenschaften erfreuen sich in Zeiten knapper werdenden Wohnraums wieder wachsender Beliebtheit. Genossenschaftliches Wohnen – das steht für Gemeinschaft, Sicherheit und eine sozial verantwortliche Wohnungsversorgung. Doch was genau ist eine Wohnungsbaugenossenschaft, was macht das Besondere an einer eigentumsorientierten Genossenschaft wie der DWG aus und wie funktioniert die Mitgliedschaft? Die DWG eG aus Großwallstadt erläutert die Grundlagen und Konzepte.
Bezahlbarer Wohnraum ist insbesondere in guten Lagen zunehmend Mangelware – und die wohnungspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung greifen bislang nicht in ausreichendem Maße, um die wachsende Nachfrage decken zu können. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund hat sich die Wohnungsbaugenossenschaft DWG eG das Ziel gesetzt, der ausgeprägten Wohnraumknappheit entgegenzuwirken und die Mitglieder mit attraktiven, kompakten Wohnungen zu erschwinglichen Preisen zu versorgen. Zu diesem Zweck hat die DWG eG mit Sitz in Großwallstadt seit ihrer Gründung im Jahr 2000 einen soliden Immobilienbestand im Rhein-Main-Gebiet aufgebaut: Die rund 380 Wohneinheiten der Genossenschaft verteilen sich auf diverse Objekte in gefragten Lagen zwischen Mainz, Aschaffenburg, Marktheidenfeld und Buchen im Odenwald.