Kategorien
Aktuelles

Generalversammlung 2025 der DWG eG erfolgreich durchgeführt

Vor einigen Wochen wurde auf diesem Blog über die Einladung der DWG eG zur diesjährigen Generalversammlung berichtet. Dieser Ankündigung sind mittlerweile Taten gefolgt: Das Highlight des Genossenschaftsjahres hat am 25. Juni in Großwallstadt stattgefunden. Über die Erfahrungen und Ergebnisse der Versammlung möchte die Wohnungsbaugenossenschaft im folgenden Blogbeitrag informieren.

Hybrides Veranstaltungsmodell weiterhin erfolgreich

Wie bereits berichtet, fand die Versammlung auch in diesem Jahr in hybrider Form statt. Die Möglichkeit, virtuell an der Veranstaltung teilzunehmen, wurde von den Mitgliedern erneut gerne und in großer Zahl wahrgenommen. Die Generalversammlungen der DWG eG finden seit nunmehr fünf Jahren als hybride Veranstaltungen statt. Dabei können die online zugeschalteten Mitglieder all ihre Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte in demselben Maße wahrnehmen wie die Teilnehmer vor Ort. Im Unterschied zu einer rein digitalen Versammlung haben die Mitglieder die Option, zu dem Event der Genossenschaft in Großwallstadt auch persönlich zu erscheinen. Dieses Angebot ist ebenfalls noch immer äußerst beliebt und wird von vielen genutzt.

Vorstand der DWG eG informierte die Mitglieder

Herzstück der Generalversammlung ist jedes Jahr der Bericht des Vorstands. Dieser machte daher direkt nach der Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Präsenz und der Beschlussfähigkeit den Anfang der Veranstaltung. Im Zentrum des Berichtes standen zunächst einmal die Aktivitäten und das Geschäftsergebnis des Vorjahres sowie die allgemeine Entwicklung der Genossenschaft, welche in aller Ausführlichkeit vorgestellt wurden. Neben diesen Erfahrungen aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr informierte der Vorstand der DWG eG die Mitglieder auch über die Pläne für die kommenden Jahre. Der Lagebericht der Genossenschaft aus Großwallstadt zum Geschäftsjahr 2024 wird im nächsten Blogbeitrag etwas detaillierter vorgestellt.

Pflichtprüfung wurde erneut tadellos bestanden

Im Anschluss standen der Bericht des Aufsichtsrates sowie die Präsentation des Prüfungsberichts des Prüfungsverbandes auf der Tagesordnung. Der Bericht ist – wie bereits in den Vorjahren – erneut durchweg positiv ausgefallen, die Prüfung hat also zu keinerlei Beanstandungen geführt. Somit bescheinigt der Prüfungsverband der DWG eG unter anderem, dass die Genossenschaft ihrem Förderzweck nachkommt, dass Buchführung und Controlling ordentlich geführt sind und dass Vermögensschäden für Mitglieder nicht zu befürchten sind. Die Ergebnisse des Prüfungsberichtes wurden den Mitgliedern im Rahmen der Versammlung ausführlich vorgestellt.

Im Anschluss wurden der Jahresabschluss und die Dividende beschlossen. Dabei gab es für die Mitglieder durchaus Grund zur Freude, da die Dividende pro Geschäftsanteil für 2024 um 50 Cent über der Ausschüttung des Vorjahres liegt. Darüber hinaus wurden Vorstand und Aufsichtsrat der DWG eG einstimmig entlastet.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.