Kategorien
Unternehmensgeschichte

Ein Blick zurück auf das Jahr 2024 – Teil 1: Die Objekte der DWG eG

Es ist wieder einmal so weit: Mit 2024 liegt ein weiteres Jahr hinter uns allen. Und auch in diesem Jahr nutzt die DWG eG den Jahreswechsel, um auf das zurückliegende Jahr und seine zahlreichen Erfahrungen und Erfolge zurückzublicken. In mittlerweile bewährter Tradition besteht der Jahresrückblick der Genossenschaft aus Großwallstadt aus zwei Teilen. In dieser Woche geht es darum, was sich im Immobilienbestand getan hat, während der zweite Teil den wirtschaftlichen Eckdaten und der Entwicklung der Wohnungsbaugenossenschaft gewidmet ist.

Zwei Projekte in Bad Kreuznach

Bei den Objekten, die in der Geschäftstätigkeit der DWG eG im gerade abgelaufenen Jahr eine Rolle gespielt haben, finden sich gleich zwei Vorhaben in Bad Kreuznach. Hier sei als erstes das Projekt in der Rüdesheimer Straße genannt, bei dem es sich um das größte Neubauvorhaben der Geschichte der Wohnungsbaugenossenschaft handelt. Dieses Projekt konnte von der Genossenschaft aus Großwallstadt 2024 maßgeblich vorangetrieben werden. Im Zentrum dieser Fortschritte stand die Entwicklung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans, der im vergangenen Jahr nach dem Aufstellungsbeschluss vom Dezember des Vorjahres angegangen werden konnte. Hierzu wurden zunächst Konzeptplanungen erstellt, Gutachten eingeholt und der Bebauungsplan als solcher entwickelt, wobei auch die Ämter und die Öffentlichkeit frühzeitig einbezogen wurden. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan für das Projekt soll im ersten Quartal 2025 rechtskräftig werden.

Das geplante Objekt der DWG eG in der Rüdesheimer Straße in Bad Kreuznach.

Neben dem geplanten Bauvorhaben in der Rüdesheimer Straße verfügt die DWG eG in Bad Kreuznach auch über ein Bestandsobjekt in der Wilhelmstraße. Nach der Erteilung der Baugenehmigung wurde die Gewerbeeinheit im Erdgeschoss des Wohn- und Geschäftshauses im vergangenen Jahr umfangreich kernsaniert. Denn nach vielen Jahren des Leerstandes hatte die Genossenschaft aus Großwallstadt für die Gewerbefläche einen neuen Mieter gefunden. Die Neuvermietung ist nicht nur eine positive Nachricht für die Wohnungsbaugenossenschaft, sondern bedeutet auch eine Aufwertung für die Innenstadt von Bad Kreuznach. Die Eröffnung ist für das erste Quartal dieses Jahres geplant.

Weitere Entwicklungen im Immobilienbestand der DWG eG

Ein weiteres wichtiges Projekt des Jahres 2024 findet sich in der Römerstraße in Obernburg. Obwohl sich dieses Bauvorhaben der DWG eG etwas länger hingezogen hat als ursprünglich erwartet, befindet sich das Projekt nunmehr endgültig auf der Zielgeraden. Alle Einheiten sind soweit bezugsfertig, lediglich kleinere Restarbeiten stehen noch aus. Die offizielle Eröffnung des Gebäudes ist für den 1. März angesetzt.

Bei dem Genossenschaftsobjekt in der Friedrich-Hecker-Straße in Buchen handelt es sich um ein von einem externen Bauträger erstelltes Reihenhaus mit drei Wohnungen. Während die ersten Einheiten in dem Gebäude bereits 2023 bezugsfertig waren, wurde das Gesamtobjekt im vergangenen Jahr abschließend fertiggestellt.

2024 hat sich die DWG eG zudem von einem langjährigen Bestandsgebäude getrennt: Vor einigen Wochen hat die Genossenschaft aus Großwallstadt das Victoria-Haus in der Weißenburger Straße in Aschaffenburg verkauft. Aufgrund des recht hohen gewerblichen Anteils und der geringen Anzahl an Wohnungen hat dieses Objekt nicht mehr in das Angebot gepasst, das die Wohnungsbaugenossenschaft ihren Mitgliedern zur Verfügung stellen möchte. Deshalb wurde ein geeigneter Käufer gefunden, der das Objekt mit ebenso viel Liebe behandeln wird, wie es die DWG eG über all die Jahre getan hat. Zu den Erfahrungen mit diesem Objekt und dem Verkauf folgt noch ein separater Blogbeitrag.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.