Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: Wohnen in parkähnlicher Umgebung in der Dümpelsmühle in Aschaffenburg

Am Wohnungsmarkt ist es eng, die Nachfrage läuft dem Angebot zunehmend davon. Das lässt die Mieten steigen – insbesondere attraktive Wohnlagen und Ballungszentren werden für Mieter dadurch häufig unbezahlbar. Die DWG eG aus Großwallstadt stellt sich dieser Entwicklung engagiert entgegen. Zu diesem Zweck hat die Genossenschaft in ihrem Einzugsbereich, der Rhein-Main-Region, einen Wohnungsbestand von etwa 380 Wohneinheiten aufgebaut. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von zeitgemäßem, kompaktem und bezahlbarem Wohnraum. Dabei bietet die DWG eG ihren Mitgliedern ausgesprochene Standortvielfalt und deckt mit ihren rund zehn Immobilien gleich vier Bundesländer von Rheinland-Pfalz über Hessen und Bayern bis Baden-Württemberg ab.

Heute führt die Entdeckungsreise durch die Immobilienwelt der DWG eG ins malerische Unterfranken, zur Dümpelsmühle in Aschaffenburg.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Vorzüge der DWG eG-Mitgliedschaft: Staatliche Fördermittel stocken Einzahlung auf

Eine Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft geht mit zahlreichen Vorteilen einher. Zu den besonders geschätzten Positivaspekten zählen die sozialverträglichen Mieten, das sichere Wohnrecht und die Teilhabe an einem Unternehmen, das sich explizit der Förderung der Mitglieder verschrieben hat. Ein weiterer positiver Nutzeffekt einer Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft ist zudem die Möglichkeit, in den Genuss staatlicher Zuschüsse unter anderem nach dem Wohnungsbauprämiengesetz zu gelangen. Die Experten der DWG eG aus Großwallstadt erläutern in diesem Blogbeitrag, unter welchen Bedingungen ein Genossenschafts-Mitglied derartige Förderansprüche hat.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: Genossenschaftliches Wohnen in der Kulturstadt Mainz

Genossenschaftswohnungen liegen im Trend, immer mehr Mieter bevorzugen Wohnungen einer Wohnungsbaugenossenschaft gegenüber jenen eines herkömmlichen, rein kommerziellen Wohnungsunternehmens. Zwei Gründe sind für Wohnungssuchende in besonderem Maße ausschlaggebend für den Wunsch, eine Mietwohnung bei einer Genossenschaft wie der DWG eG aus Großwallstadt zu beziehen: Die im Vergleich zur ortsüblichen Vergleichsmiete günstigen Mietpreise und der Sicherheitsaspekt. Denn anders als herkömmliche Anbieter verfolgen Wohnungsbaugenossenschaften mit ihrer Tätigkeit das explizite Ziel, ihren Mitgliedern verlässlich und zu sozialverträglichen Preisen Wohnungen anzubieten. Das bedeutet für die Mieter nicht nur bezahlbare Mieten, sondern auch ein sicheres Wohnrecht. Denn als Genossenschaftsmitglied sind sie Miteigentümer der von der Wohnungsbaugenossenschaft gehaltenen Immobilien, die Mietverträge können also (außer bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Satzung der Genossenschaft) nicht gekündigt werden. Für viele Mieter ist dies angesichts des angespannten Mietwohnungsmarktes ein entscheidender Pluspunkt, der für eine Genossenschaftswohnung spricht.

Der Immobilienbestand der DWG eG umspannt das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Ein beliebtes Objekt der Genossenschaft im gefragten Wohnort Mainz wollen wir heute näher vorstellen: das Apartmenthaus inklusive geplantem Neubauprojekt in der Saarstraße.

Kategorien
Aktuelles

Die DWG eG zu aktuellen Themen: Der Gesetzesantrag 577/18 gegen schwarze Schafe unter den Genossenschaften

Mit diesem Blog haben wir uns das Ziel gesetzt, nicht nur unseren Mitgliedern, sondern auch an der genossenschaftlichen Wohnform Interessierten aufschlussreiche Informationen an die Hand zu geben – etwa über uns als Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt ebenso wie über die Objekte der DWG eG und den Stand unserer aktuellen Bauvorhaben. Aber auch allgemeinere Anliegen sollen hier im Fokus stehen, zum Beispiel aktuelle Themen vom Wohnungs- und Immobilienmarkt oder Fragen rund um die Funktionsweise einer Genossenschaft. Als Wohnungsbaugenossenschaft sind wir uns der Verantwortung bewusst, die mit dem großen Vertrauensvorschuss einhergeht, den Genossenschaften in Deutschland genießen. Daher dreht sich unser heutiger Beitrag um eine Gesetzesinitiative des Landes Brandenburg, welche schwarzen Schafen unter den Genossenschaften einen Riegel vorschieben will.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: Leben auf Zeit in Offenbach

Steigende Flexibilitätsanforderungen sind in zahlreichen Lebensbereichen ein unwiderlegbares Zeichen unserer Zeit. Von dieser gesellschaftlichen Entwicklung bleibt auch das Thema Wohnen nicht ausgenommen. Ausdruck findet dieser Trend unter anderem in einer wachsenden Nachfrage nach einer ganz besonderen Wohnform: dem möblierten Leben auf Zeit. Diesem steigenden Bedarf am deutschen Wohnungsmarkt kommt auch die DWG eG nach – unter anderem mit ihrem Objekt mit über 70 Apartments in Offenbach.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: die „Mainterrassen“ in Marktheidenfeld

Als Mitglied einer Wohnungsbaugenossenschaft wohnt es sich ganz entspannt: Die Mieten sind angemessen, die Objekte gepflegt, und jeder Mieter ist aufgrund der Mitgliedschaft Miteigentümer des genossenschaftlichen Immobilienbestandes. Möchte man umziehen, weil sich beispielsweise die Lebensumstände ändern, ist jederzeit bequem und unkompliziert ein Wechsel in eine andere Wohnung der Genossenschaft möglich. So verbinden sich die Vorzüge zweier Wohnformen miteinander: die Flexibilität des Mietens und der Sicherheitsaspekt des Wohneigentums.

Aus gutem Grund ist daher genossenschaftliches Wohnen eine der beliebtesten Wohnformen in Deutschland. Dieser Popularität trägt die DWG eG mit einem kontinuierlichen Ausbau ihres Immobilienbestandes Rechnung. Die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt verfügt aktuell über rund 380 Wohneinheiten im Rhein-Main-Gebiet – und ein aktuelles Bauvorhaben in Marktheidenfeld soll zur Erweiterung der genossenschaftlich gehaltenen Immobilien beitragen. Dieses spannende neue Objekt der DWG eG steht im Fokus des heutigen Blogbeitrages: die schönen „Mainterrassen“ in Marktheidenfeld.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Vorzüge der DWG eG-Mitgliedschaft: jährlich geprüfte Sicherheit

Wohnungsbaugenossenschaften wie die DWG eG aus Großwallstadt genießen in Deutschland aus gutem Grund einen exzellenten Ruf. Das Fundament dieses guten Renommees bildet das besondere Geschäftsmodell mit einem zentralen und ausgewiesenen Förderzweck: die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für die Mitglieder. Aufgrund dieses über die reine Profitorientierung hinausgehenden und auf die Förderung der Mitglieder ausgerichteten Unternehmenskonzeptes genießen Genossenschaften bei Mitgliedern – und solchen, die es werden wollen – einen hohen Vertrauensvorschuss.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: der perfekte Mix von Wohnen und Gewerbe in Nauheim

Genossenschaftliches Wohnen ist eine feine Sache: Weil es sich bei Wohnungsbaugenossenschaften um keine rein gewinnorientierten Unternehmen handelt, freuen sich die Mitglieder über ein dauerhaft niedriges Mietniveau. Denn erklärte Aufgabe einer Genossenschaft ist es, bezahlbaren Wohnraum für ihre Mitglieder zu schaffen. Dieser Zielvorstellung hat sich selbstverständlich auch die DWG eG mit Sitz in Großwallstadt verschrieben – und arbeitet daher unermüdlich am Ausbau ihres stattlichen Immobilienbestands – mit dem Schwerpunkt auf zeitgemäßem und kompaktem Wohnraum. So finden jeden Tag neue Menschen in den gepflegten Wohnungen der DWG eG ihr neues Zuhause.

Auf unserer Reise durch die Immobilienwelt der DWG eG werfen wir heute einen näheren Blick auf Nauheim: Im Zentrum der Stadt wurde im Jahr 2018 eine Immobilie mit 55 Wohneinheiten sowie einigen Gewerbeeinheiten erworben.

Kategorien
Wohnungsbaugenossenschaft

Die DWG eG erklärt: Was ist eine eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft?

Wohnungsbaugenossenschaften erfreuen sich in Zeiten knapper werdenden Wohnraums wieder wachsender Beliebtheit. Genossenschaftliches Wohnen – das steht für Gemeinschaft, Sicherheit und eine sozial verantwortliche Wohnungsversorgung. Doch was genau ist eine Wohnungsbaugenossenschaft, was macht das Besondere an einer eigentumsorientierten Genossenschaft wie der DWG aus und wie funktioniert die Mitgliedschaft? Die DWG eG aus Großwallstadt erläutert die Grundlagen und Konzepte.

Kategorien
Objekte

Objekte der DWG eG: Das Victoria-Haus in Aschaffenburg

Bezahlbarer Wohnraum ist insbesondere in guten Lagen zunehmend Mangelware – und die wohnungspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung greifen bislang nicht in ausreichendem Maße, um die wachsende Nachfrage decken zu können. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund hat sich die Wohnungsbaugenossenschaft DWG eG das Ziel gesetzt, der ausgeprägten Wohnraumknappheit entgegenzuwirken und die Mitglieder mit attraktiven, kompakten Wohnungen zu erschwinglichen Preisen zu versorgen. Zu diesem Zweck hat die DWG eG mit Sitz in Großwallstadt seit ihrer Gründung im Jahr 2000 einen soliden Immobilienbestand im Rhein-Main-Gebiet aufgebaut: Die rund 380 Wohneinheiten der Genossenschaft verteilen sich auf diverse Objekte in gefragten Lagen zwischen Mainz, Aschaffenburg, Marktheidenfeld und Buchen im Odenwald.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.